Foto: SHLF
Seit dem 1. Januar 2021 steht die Försterei Reinbek der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Fritz Ole Wolter ist Maximilian Scheel.
Foto: NLF
Über 28 Jahre hat Onno Striowsky die Revierförsterei Augustendorf geleitet. Zum Jahreswechsel ging der 65-jährige nun in den Ruhestand.
Foto: SHLF
32 Jahre leitete Andreas Körber die Försterei Lütjensee. Zum 1. November 2020 übernahm Fritz Ole Wolter die Leitung von Vorgänger Körber, der sich in den verdienten Ruhestand verabschiedete.
Foto: NLF
Revierförster Hermann Brockmann hat zum 1. Dezember 2020 den Staffelstab in der nachhaltigen Betreuung des Revieres Harbergen an seinen Kollegen Gerd Otten weitergegeben.
Foto: FSC Deutschland
Der bisherige Leiter Marktservices, Ulrich Malessa, hat aus familiären Gründen seinen Abschied vom FSC Deutschland angekündigt. Der FSC sucht nun nach einem Nachfolger.
Foto: NLF
Die Forstgenossenschaften im Ostkreis Nienburg haben eine neue Ansprechpartnerin für die Bewirtschaftung ihrer Wälder: Natalie Leichnitz hat im Dezember 2020 die Revierförsterei Nienburg übernommen.
Foto: A. Weber
Zum Jahreswechsel übernahm Johannes Flikschuh die Leitung von HessenForst Technik in Bebra. Flikschuh folgt auf Ingobert Keßler, der im Juni 2020 in den Ruhestand ging.
Foto: H. G. Schwarz
Am 16. November 2020 ist Prof. Dr. sc. agr. Hans-Heinrich Jesch im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Grüne Branche hat einen hoch geschätzten Wissenschaftler und Hochschullehrer verloren.
Foto: NLF
Svenja Schmidt leitet die niedersächsische Försterei Mollenfelde, die sie am 1. November 2020 von ihrem Vorgänger Hans-Wilhelm Hänel übernommen hat, der Ende Oktober in den Ruhestand eingetreten ist.
Foto: U. Giesen
Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW, hat Jörg Matzick in den Ruhestand verabschiedet. Er dankte ihm für seinen Dienst für den Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen.
Foto: Privat
Am 16. Dezember vollendete Forstpräsident i. R. Erwin Lauterwasser in bewundernswerter Frische und Fitness sein 90. Lebensjahr. Schon früh hat sich der Schwarzwälder für die Natur und den Forstberuf begeistert.
Foto: Privat
Am 13. Dezember feiert Prof. Dr. Dr. Horst Kurth seinen 90sten Geburtstag. Während drei Jahrzehnten vertrat Kurth mit Autorität und umfassendem Wissen das Fach Forsteinrichtung an der TU Dresden.
Foto: LV Lippe
40 Jahre im Öffentlichen Dienst – zu diesem besonderen Jubiläum gratuliert der Landesverband Lippe seinem Mitarbeiter Hermann Kaiser. Der Forstamtsrat ist aktuell Leiter des Forstreviers Belle.
Foto: ML
Die Niedersächsische Forstmedaille für besondere Verdienste um den Wald geht an Birte Schmetjen aus Deinste und das Internetprojekt „ForstErklärt“ der Forststudenten Simon Delkeskamp, Jan Hüsing und Felix Sahlmann aus Göttingen.
Foto: ANW
Nach 17 Jahren engagiertem und erfolgreichem Einsatz als Vorsitzender der ANW-Landesgruppe Thüringen, übergibt Hubertus Schroeter den Führungsstab an Lars Wollschläger.
Foto: HDH
Auf seiner digitalen Mitgliederversammlung am 25. November wählte der HDH einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre. Johannes Schwörer wurde als Präsident bestätigt.
Foto: privat
Am 14. November verstarb Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Dieter Brabänder, Emeritus für forstliche Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen und Ehrendoktor der Westungarischen Universität in Sopron.
Foto: SVLFG
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Reinhold Knittel, wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Foto: Andrea Herber
Nachfolger von Wolfgang Heyn als Geschäftsführer des Waldbesitzerverbands für Thüringen ist Karsten Spinner, zuletzt Geschaäftsführer der AGDW – Die Waldeigentümer.
Fotos: TLH
Mit Berufung von Dr. Ing. Tobias Wolfinger zum Wissenschaftlichen Vorstand ist die Geschäftsführung des Technikums Laubholz (TLH) seit dem 1. Oktober komplett.
Fotos: M. Natkhin, Thünen-Institut/TU München/B. Neumann, ThüringenForst
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat am 30. Oktober den Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2024 gewählt.
Foto: BaySf
Maurice Schwarz wird Nachfolger von Joachim Keßler als Leiter des Forstbetriebs Heigenbrücken der Bayerischen Staatsforsten (BaySf).
Foto: A. Hartkopf
Mit den Sparten Entsorgung, Forst- und Landschaftspflege sowie Kompostierung/Biomasse steht die Firma Scherz Umwelt auf drei Standbeinen, die ihr auch in Krisenzeiten wirtschaftliche Stabilität ermöglichen.
Foto: privat
Ab 1. Januar 2021 wird Dr. Irene Seling die Hauptgeschäftsführung der AGDW – Die Waldeigentümer übernehmen.
Ende Oktober wurde die neue Bundesleitung des Bund Deutscher Forstleute (BDF) gewählt. Neu in der Vertretung der Forstleute ist Rainer Städing als Sprecher.