Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche
  3. Forstbetrieb

Forstbetrieb

Infotafel zu Müll im Wald
| Kollaxo
V. l.: Stephan Schütte, Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft (Wald und Holz NRW), Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW, Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland e. V. und Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative e. V. bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Müll im Wald, nahe Bonn.
Forstbetrieb

Belastet Natur und Mensch: Müll im Wald

Über Müll im Wald ärgern sich Forstleute, Waldbesucherinnen und Waldbesucher wohl gleichermaßen. Gerade im Klimawandel ist die Beseitigung für Forstleute eine aufreibende Angelegenheit.

Forstbetrieb
12. Dezember 2013

Mindestgröße für Versicherungspflicht ändert sich

Ab dem 1. Januar 2014 werden die bisher regional unterschiedlichen Mindestgrößen für landwirtschaftliche Unternehmen, welche Voraussetzung für die Versicherungspflicht landwirtschaftlicher Unternehmer in der landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) und Krankenkasse (LKK) sind, bundesweit vereinheitlicht. Zukünftig wird die Mindestgröße für landwirtschaftliche Nutzflächen 8 ha betragen, für…

Image
Fair Trees: fair gehandelte Weihnachtsbäume
Informationszentrum Fair Trees
Forstbetrieb
24. November 2013

Fair Trees: fair gehandelte Weihnachtsbäume

Von den Berghängen des Kaukasus in Georgien kommen die Tannenzapfen der Nordmanntannen nach Nordeuropa. Die Familien der Samenpflücker allerdings leben unter sehr armen Verhältnissen, so das Informationszentrum Fair Trees in einer Pressemeldung. Fair Trees organisiere hingegen den fairen Handel der Nordmanntannen. Mit jedem verkauften Baum gehe eine Spende von 0,675 an Sozialprojekte in der…

Image
Neu im Internet: „Sächsisches Wildmonitoring“
www.wildmonitoring.de
Forstbetrieb
09. November 2013

Neu im Internet: Sächsisches Wildmonitoring

Seit kurzem gibt es in Sachsen ein neues Internetportal für den elektronischen Datenaustausch zwischen Jagdausübungsberechtigten und Jagdbehörden. Das Portal „Sächsisches Wildmonitoring“ löst Papierdokumente ab und gestattet eine einheitliche Erfassung jagdrelevanter Daten. Die Anwendung reduziert somit den Verwaltungsaufwand für die Jagdbehörden in Bezug auf Abschussplanung und Streckenerfassung.

Image
24 neue Forstwirtschaftsmeister in Hessen
Hessen-Forst
Forstbetrieb
09. Oktober 2013

24 neue Forstwirtschaftsmeister in Hessen

Am 2. Oktober hat Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs Hessen-Forst, 24 erfolgreichen Prüflingen ihre Meisterbriefe überreicht. Drei der Absolventen werden künftig in privaten Betrieben, sechs im Kommunalwald und 15 im Staatswald des Landesbetriebs Hessen-Forst tätig sein. Bezüglich des Einsatzes der Forstwirtschaftsmeister im Staatswald setzt Hessen-Forst neue Akzente: Die intensive…

Image
Baden-Württemberg stellt Geodaten zum Staatswald ins Netz
Landesportal B-W
Forstbetrieb
01. Oktober 2013

Baden-Württemberg stellt Geodaten zum Staatswald ins Netz

Ab sofort gibt der Landesbetrieb ForstBW kostenlos einen virtuellen Einblick in die Waldwirtschaft. Umfassende Daten zu Waldaufbau, mittelfristiger Planung und Betriebsvollzug im baden-württembergischen Staatswald sind im Internet abrufbar. Die bereitgestellten Geodaten geben für den Staatswald umfassende Informationen zu Waldzustand und Planung aus der Forsteinrichtung sowie zum betrieblichen…

Image
Saniertes Forstamtsgebäude in Fulda eingeweiht
HMUELV
Forstbetrieb
26. Juli 2013

Saniertes Forstamtsgebäude in Fulda eingeweiht

Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich hat am 23. Juli das renovierte Forstamtsgebäude in Fulda eröffnet. 470 000 hat der Landesbetrieb Hessen-Forst in die Sanierung des fast 100 Jahre alten Gebäudes investiert. „Mit dem neu hergerichteten Forstamtsgebäude verbinden sich Tradition und Moderne, es verknüpft die Begriffe Nachhaltigkeit und Standorttreue“, sagte Puttrich. Besucher des Forstamtes…

Image
Rettungspunkte App „Hilfe im Wald“ zum download bereit
INTEND Geoinformatik GmbH
Forstbetrieb
19. Juli 2013

Rettungspunkte App Hilfe im Wald zum download bereit

Die Landesforstbetriebe und einzelne Tourismusvereine haben in unseren Wäldern mit den „Rettungstreffpunkten“ eine Infrastruktur geschaffen, die schnelle Hilfe im Wald ermöglicht. Der Feuerwehr, der Polizei und Sanitätern sind die einzelnen Rettungstreffpunkte und die Anfahrtswege bekannt, so dass sie bei der Nennung eines Rettungspunktes schnell vor Ort sein können.

Image
Staatswald Bayern: Motorsägenführerschein für Selbstwerber Pflicht
Forstbetrieb
13. Februar 2013

Staatswald Bayern: Motorsägenführerschein für Selbstwerber Pflicht

Seit 1. Januar ist der Motorsägenführerschein für Kleinselbstwerber im bayerischen Staatswald Pflicht. Dies ergibt sich aus den PEFC-Standards für Deutschland, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten zertifiziert sind. „Private Selbstwerber“, so heißt es in den Standards, „weisen ab 2013 die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang, der den Anforderungen der Versicherungsträger…

Image
Niedersachsen: Holz Reimann und Landesforsten erhalten Verladebahnhof
Forstbetrieb
04. Mai 2012

Niedersachsen: Holz Reimann und Landesforsten erhalten Verladebahnhof

Mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene bringen, dass ist das gemeinsame Ziel der Firma Bruno Reimann und der Niedersächsischen Landesforsten. Durch eine Kooperation wird zukünftig der Verladebahnhof in Stadtoldendorf weiter betrieben und damit der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert. Zuletzt gab es in Südniedersachsen immer weniger Möglichkeiten Holz…

Image
Navigationssoftware „Business-Navigator Forst“ im niedersächsischen Landeswald
Forstbetrieb
12. April 2012

Navigationssoftware Business-Navigator Forst im niedersächsischen Landeswald

Im Jagdschloss Springe präsentierten am 11. April die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) und die Firma LOGIBALL die neue Navigationssoftware „Business-Navigator Forst“ für das Waldwegesystem der Niedersächsischen Landesforsten. Neben bekannten Funktionen einer Navigation verfügt der Business-Navigator Forst über ein qualitätsgesichertes Routing auf den Waldwegen der NLF. Zudem sind alle…

Image
„Freiburger Z-Baum-Paket“ im Internet
Forstbetrieb
08. April 2012

Freiburger Z-Baum-Paket im Internet

Eine Z-Baum-bezogene Waldbewirtschaftung hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ist im öffentlichen Wald zahlreicher Bundesländer wie auch in vielen (Groß)Privatwäldern mittlerweile Regelverfahren. Weniger bekannt sind die Vorteile, die eine Ausrichtung auf das Z-Baum-Kollektiv auch bei Waldinventuren bietet. Denn nur drei Kennwerte von Z-Bäumen genügen für viele Zwecke als Planungsgrundlage, was…

Image
Bayern: Motorsägenschein wird Pflicht
Forstbetrieb
14. Juni 2011

Bayern: Motorsägenschein wird Pflicht

In den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten müssen künftig Selbstwerber nachweisen, dass sie einen Motorsägenkurs belegt haben.

Forstbetrieb
06. Januar 2011

Jagdangebote der Landesforsten Rheinland-Pfalz

Wie die Landesforsten Rheinland-Pfalz mitteilen, werden sie auf der diesjährigen Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund nicht vertreten sein. Jagdangebote werden ab dem 27. Januar 2011 unter www.jagd-rlp.de veröffentlicht. Gebucht werden können diese dann über das Internet oder direkt beim zuständigen Forstamt.

Image
Jagd in den Niedersächsischen Landesforsten nach Höchstgebot
NLF
Forstbetrieb
23. Dezember 2010

Jagd in den Niedersächsischen Landesforsten nach Höchstgebot

Ab dem 1. April 2011 verpachten die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) nach schriftlichem Höchstgebot diverse Eigenjagdbezirke für den Zeitraum von neun Jahren. Insgesamt werden in acht Forstämtern 14 Jagdbezirke vergeben. Von der repräsentativen Hochwildjagd bis hin zum anspruchsvollen Rehwildrevier reicht das Angebot. Die Größe der Bezirke variiert zwischen 76 und 167 ha. In vielen Regionen…

Image
Niedersachsen: Neue Forstamtsstrukturen im Solling stehen jetzt fest
Forstbetrieb
10. November 2010

Niedersachsen: Neue Forstamtsstrukturen im Solling stehen jetzt fest

Die Niedersächsischen Landesforsten werden die 40 000 Hektar Landes- und rund 3 000 Hektar Betreuungswald im Solling ab 1. Januar 2011 mit zwei Forstämtern bewirtschaften. Nach einem umfangreichen Abwägungsprozess werden die beiden Forstamtsstandorte in Dassel und Neuhaus liegen. Damit wird der Solling zukünftig durch ein westliches und östliches Forstamt betreut.

Image
Optimale Voraussetzungen für Herbstpflanzung
Forstbetrieb
05. Oktober 2010

Optimale Voraussetzungen für Herbstpflanzung

Die feucht-kühle Witterung im August und September hat optimale Voraussetzungen für die Herbstpflanzung geschaffen. Darauf weist die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsforstpflanzen Süddeutschland e.V. (EZG) in einer Pressemitteilung vom 28. September hin.

Image
Gelebte Nachhaltigkeit bei Hessen-Forst
Forstbetrieb
01. Oktober 2010

Gelebte Nachhaltigkeit bei Hessen-Forst

Zum ersten Hessischen Nachhaltigkeitstag am 23. September stellte Hessen-Forst seinen Nachhaltigkeitsbericht für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 im Forstamt Königstein vor. Michael Gerst, der Landesbetriebsleiter, führte aus, dass beide Jahre besondere Herausforderungen für Hessen-Forst bereithielten. Nach den schweren Windwürfen 2007 und 2008 durch die Stürme Kyrill und Emma hatte Hessen-Forst…

Image
Erster FriedWald im NRW-Staatswald
Forstbetrieb
22. September 2010

Erster FriedWald im NRW-Staatswald

Im Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft wird voraussichtlich ab Frühjahr 2011 der erste FriedWald des Landesbetriebs Wald und Holz NRW eingerichtet. Nach mehrjähriger Beratung und Planung haben die Stadt Lohmar als Friedhofsträger, die FriedWald GmbH als Betreiber und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW als Waldbesitzer am 20. September in einem Wald im Rhein-Sieg-Kreis die zukünftige Zusammenarbeit…

Image
Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege
Forstbetrieb
10. Juni 2010

Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege

Die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Säge- und Holzindustrie verbunden mit der Einschlagszurückhaltung des Waldbesitzes haben in den vergangenen beiden Jahren auch beim Forstdienstleister TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot ihre Spuren hinterlassen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH