Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche
  3. Ausbildung

Ausbildung

Das Wohnheim des Forstlichen Bildungszentrums Bad Reiboldsgrün
| Robert Gommlich
Das Wohnheim des Forstlichen Bildungszentrums Bad Reiboldsgrün
Ausbildung

Forstliches Bildungszentrum Bad Reiboldsgrün eröffnet

Am 1. September haben Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Umweltminister Wolfram Günther das neue Forstliche Bildungszentrum in Bad Reiboldsgrün eröffnet.

Image
Fortbildung Waldpädagogik in Niedersachsen
Ausbildung
21. März 2011

Fortbildung Waldpädagogik in Niedersachsen

Am 18. März startete zum zweiten Mal die landesweite Fortbildung zertifizierter Waldpädagoginnen und Waldpädagogen in Niedersachsen. Im Auftrag des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums führen die Niedersächsischen Landesforsten diesen Lehrgang mit Hilfe von erfahrenen Försterinnen und Förstern durch. Das Seminarkonzept basiert auf bundeseinheitlichen Kriterien und verbindet forstliches…

Image
Zertifizierte Waldpädagogik in Schleswig-Holstein
Ausbildung
13. Februar 2011

Zertifizierte Waldpädagogik in Schleswig-Holstein

Die Waldpädagogik hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teil der Umweltbildung entwickelt, der wesentlich zu deren Erfolg beiträgt. Seit langem ist das waldpädagogische Angebot mehr als nur ein willkommener Ausflug in die Natur: Es verbindet Umweltbildung, Erlebnispädagogik, soziales Lernen und viele weitere Bereiche der Pädagogik. Die Waldpädagogik hat sich aus der klassischen…

Image
Erste Waldpädagogik-Zertifikate in Rheinland-Pfalz überreicht
Ausbildung
24. November 2010

Erste Waldpädagogik-Zertifikate in Rheinland-Pfalz überreicht

Der Waldpädagogik-Zertifikatskurs wird seit September 2009 in Rheinland-Pfalz angeboten. Er vermittelt Anbietern im Bereich Waldpädagogik spezifische Kenntnisse und pädagogische Qualifikation, um das Potenzial der Bildungsarbeit im Wald nutzen zu können. Am 23. November haben die landesweit ersten Absolventen ihre Zertifikate aus der Hand von Umweltstaatssekretärin Jacqueline Kraege erhalten.

Image
Waldpädagogik in Hessen
Ausbildung
20. November 2010

Waldpädagogik in Hessen

Kinder haben Lust auf Abenteuer und wollen so oft wie möglich ihren Bewegungsdrang ausleben. Bewegung macht ihnen großen Spaß, sie wollen ausprobieren und entdecken. Kinder erleben ihre wachsende Sicherheit und Beweglichkeit im Umgang mit ihrem Körper zum Beispiel psychisch-motorisch, wenn sie es alleine schaffen, einen kleinen Bach zu überqueren. „Bewegung und Wahrnehmung haben für die…

Image
Motorsägenkurs am Spannungssimulator
Ausbildung
21. Juli 2010

Motorsägenkurs am Spannungssimulator

Einen ganz besonderen Motorsägenkurs – am Spannungssimulator – absolvierten private Holzbesitzer sowie Feuerwehr- und THW-Mitglieder des Landkreises Neumarkt Opf. in Mühlhausen bei Berching: Sie übten am 9. Juli die Einschätzung und sichere Schnitttechniken von unter Spannung stehendem Holz. Der Kurs wurde auf Bedarfsnachfrage von Waldbesitzern, THW und Feuerwehr durchgeführt. In Einsätzen sind…

Image
Abschlussprüfung der Forstwirte im Arnsberger Wald
Ausbildung
21. Juli 2010

Abschlussprüfung der Forstwirte im Arnsberger Wald

Die Wälder in NRW sind um 95 Waldspezialisten reicher: In Arnsberg fand die Abschlussprüfung der Forstwirte des Jahrgangs 2010 statt. Der landeseigene Forstbetrieb stellte mit 38 Personen auch 2010 die meisten Prüfungsteilnehmer.

Image
Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt
Ausbildung
26. Mai 2010

Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt

Barfuß den Waldboden ertasten, mit der Lupe den Borkenkäfer aufspüren, mit Baumrinde kleine Kunst-werke gestalten. Diese und 250 weitere Tipps zum erlebnisorientierten Ler-nen im Wald bietet der Waldpädagogische Leitfaden, den die Bayerische Forstverwaltung grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt hat.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH