Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche
  3. Ausbildung

Ausbildung

Im dualen Ausbildungsbetrieb: Philipp Kocherscheidt und Jannik Luttmann markieren einen Baum
Gut gelaunt im dualen Ausbildungsbetrieb: Die an der HAWK erlernte Theorie können Philipp Kocherscheidt und Jannik Luttmann direkt bei den Niedersächsischen Landesforsten anwenden.
|
NLF/HAWK Göttingen
Ausbildung

Wald als Arbeitsplatz – gefragte Berufe in der Klimakrise

Rund 35.000 Beschäftigte setzen sich täglich für den Erhalt der Wälder ein. Sie wirtschaften mit dem Wald und seinen natürlichen Ressourcen. Aber welche Berufe gibt es eigentlich im Wald und wie unterscheiden sie sich? Und hat die Forstwirtschaft auch im Klimawandel eine Zukunft?

Image
Theorie mit viel Forstpraxis: Das neue duale Forststudium bei ThüringenForst macht´s möglich.
D. Tröger
Ausbildung
19. Dezember 2018

ThüringenForst bietet duales Forststudium an

ThüringenForst bietet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement, ab dem Wintersemester 2019/20 ein duales Studium an.

Image
Die Niedersächsischen Landesforsten haben die sechsmonatige Ausbildung im Jahr 2018 zum neunten Mal angeboten.
Niedersächsische Landesforsten
Ausbildung
13. November 2018

Neue Profis für die Waldpädagogik in Niedersachsen

Ende Oktober fanden in Braunschweig und Harsefeld die Prüfungen zum Waldpädagogik-Zertifikat statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Lehrgänge, die in diesem Jahr von den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) angeboten wurden, können nun als zertifizierte Waldpädagogin oder zertifizierter Waldpädagoge tätig werden.

Image
Pkfoto/Kienesberger
Ausbildung
24. September 2018

Forstliches Bildungszentrum Traunkirchen eröffnet

Nach einer Bauzeit von 15 Monaten wurde am 21. September 2018 das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) Traunkirchen am Buchberg (Österreich) eröffnet. In Europas modernstem forstlichen Aus- und Weiterbildungszentrum sind die Forstfachschule Waidhofen/Ybbs (FFS) und die Forstliche Ausbildungsstätte Ort des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) an einem Standort zusammengeführt worden.

Image
Forstwirt Azubi Jakob Wiesing erläutert Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW, die Schnittführung der Motorsäge am Baumstumpf der gerade gefällten Esche.
Wald und Holz NRW
Ausbildung
29. August 2018

Ausbildungsplätze bei Wald und Holz NRW

Wald und Holz NRW ist landesweit mit gut 100 Forstwirt-Azubis der wichtigste Ausbildungsbetrieb für junge Menschen. Neben Forstunternehmen suchen Landschaftsbauer und Kommunen händeringend gut ausgebildete Forstleute. Die Bewerbungsfrist für das nächste Ausbildungsjahr endet bereits am 15. September.

Image
Der Rekordjahrgang im Ausbildungsberuf Revierjäger am Ausbildungsbeginn in der Berufsfachschule in Northeim.
Bundesverband Deutscher Berufsjäger
Ausbildung
21. August 2018

Ausbildung zum Revierjäger startet in Northeim

Mitte August starteten 43 junge Leute ihre Ausbildung zum Revierjäger an den berufsbildenden Schulen in Northeim. Dort wurden sie von der Schulleiterin Ines Puschmann sowie den Lehrkräften der BBS II Northeim und dem Ausbildungsberater des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger (BDB), Hermann Wolff begrüßt.

Image
Mirko Hahn, Sachsenforst
Ausbildung
08. Juli 2018

Ausbildung bei Sachsenforst mit Spitzenergebnis

Sachsens Landesforstpräsident Prof. Dr. Hubert Braun hat am 6. Juli 2018) in Muldenhammer (Vogtlandkreis) eine sehr erfreuliche Aufgabe. Nachdem 42 Forstwirtlehrlinge, darunter fünf Frauen, ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet haben, konnte er ihnen in der Forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe ihre Prüfungszeugnisse überreichen.

Image
10 Forstreferendarinnen und Forstreferendare haben Ihren Vorbereitungsdienst bei HessenForst begonnen.
F. Reinbold
Ausbildung
18. Juni 2018

Neueinstellung Forstreferendare bei Hessen Forst

Für 10 Forstreferendarinnen und Forstreferendare begann am 1. Juni. 2018 der Vorbereitungsdienst für die höhere Forstlaufbahn mit der Vereidigung bei der Landesbetriebsleitung in Kassel.

Image
Niedersächsische-Landesforsten-Forstwirt-Ausbildung
NLF
Ausbildung
10. März 2018

Forstwirt-Ausbildung bei den Niedersächsichen Landesforsten

Der Dauerfrost Anfang März machte es möglich. Die Wolfskuhle in der Revierförsterei Röthen wurde von der Ausbildungsrotte des Forstamtes Göhrde entkusselt. Das heißt alle Nadelhölzer, die dichter als 10 m am Ufer des 650 m2 großen Teichs stehen, wurden abgesägt und weit entfernt vom Uferbereich abgelegt. Die Laubbäume, allen voran die Erlen, wurden großzügig freigestellt. Diese Biotoppflege…

Image
Scan für das Herbarium: Nach dem Scannen des getrockneten Pflanzenmaterials wird deutlich, dass die Farben durch den Trocknungsprozess nicht verfälscht werden.
K. Beyer
Image
AFZ-DerWald
Ausbildung
19. Februar 2018

Wenn die Zeit knapp wird: Anlage eines Herbariums

Für Auszubildende und Studierende der Fachbereiche Biologie, Garten und Landschaftsbau und nicht zuletzt der Forstwirtschaft ist das Anlegen eines Herbariums oft Pflicht. Dabei können durchaus Themen wie „Blätter einheimischer Bäume“ oder „Nutzpflanzen“ vorgegeben werden. Schnell wird dabei die Zeit knapp. Welche Möglichkeiten gibt es, selbst unter Zeitdruck ein hochwertiges Herbarium anzulegen?

Image
Die Mobile Waldbauernschule Saarland bietet ab sofort wieder Motorsägenkurse an.
J. Fischer
Ausbildung
01. Februar 2018

Termine der Waldbauernschule Saarland

Die Mobile Waldbauernschule Saarland bietet Privatwaldbesitzern und anderen Mitgliedern der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kostenlose Grund- und Aufbaulehrgänge zur sicheren Handhabung der Motorsäge an.

Image
Forsttechniker
R. Herrmann
Ausbildung
29. Januar 2018

Forsttechniker: Theorie und Praxis

Ursprünglich war die Weiterbildung zum staatlich geprüften Forsttechniker auf die Tätigkeiten als Revierförster ausgerichtet. In den letzten Jahren haben sich die Ausbildungsinhalte und somit die Einsatzmöglichkeiten aber deutlich erweitert. Forsttechniker Joachim Groner ist beispielsweise Geschäftsführer und Einsatzleiter eines Forstunternehmens.

Image
Technikerschule für Waldwirtschaft
Ausbildung
26. Januar 2018

Weiterbildung zum staatlich geprüften Forsttechniker

Die Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr a. Main bietet von September 2018 bis Juli 2020 eine zweijährige Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Forsttechniker“ an.

Image
Andy Gerstenberger, Sachsenforst
Ausbildung
09. Oktober 2017

Sachsenforst: Der Wald bei jungen Forstleuten in guten Händen

Forstinspektoranwärter starten ihre Ausbildung zum Revierförster bei Sachsenforst

Image
S. Loboda
Ausbildung
08. September 2017

Ausbildung zum „Waldtherapeuten“ und „Wald-Achtsamkeitstrainer“

Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – bietet ab sofort zwei neue Ausbildungen zum „Wald-Achtsamkeitstrainer“ (SRH) und „Waldtherapeuten“ (SRH) an, in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR).

Image
Bayerische Staatsforsten
Ausbildung
07. September 2017

Bayerische Staatsforsten starten Ausbildungsoffensive

Die Bayerischen Staatsforsten starteten am 1. September ihre Ausbildungsoffensive und haben 67 Lehrlinge eingestellt. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen durchlaufen und sollen künftig den erfolgreichen Weg des Waldunternehmens mitgestalten.

Image
O. Gabriel
Ausbildung
03. September 2017

Forstwirtausbildung in Brandenburg

Am 4. September beginnt das neue Ausbildungsjahr an der Waldarbeitsschule Kunsterspring des Landesbetriebs Forst Brandenburg.

Image
BDB
Ausbildung
22. August 2017

Ausbildung zum Revierjäger

Aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen, der sich neu entwickelnden Strukturen und Aufgabenfelder und der damit verbundenen neuen Anforderungen an den Beruf des Revierjägers/der Revierjägerin, schafft der Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) im Rahmen der Verbundausbildung einen zukunftsweisenden Ausbildungsplatz.

Image
Das WPZ Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem ?Grünen Klassenzimmer? sein Angebot. Von links: WPZ-Leiter Knut Sierk
Niedersächsische Landesforsten
Ausbildung
31. Januar 2017

Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide erweitert sein Angebot

Das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem Grünen Klassenzimmer sein Angebot für Schulklassen, Kindergärten und andere naturinteressierte Gruppen.

Image
Sachsenforst präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten
DocWinkler Photography
Ausbildung
03. November 2016

Sachsenforst präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten

Sachsenforst präsentiert sich auf den Azubi- und Studientagen am 4. und 5. November 2016 in Leipzig.

Image
Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner
L. Freund
Ausbildung
11. Juli 2016

Hessen: Jubiläum für das Jugendwaldheim Meißner

35 Jahre alt und aktueller denn je: Das Jugendwaldheim Hoher Meißner im Werra-Meißner-Kreis ist seit Jahrzehnten für Schulklassen und Kindergruppen ein beliebter Ausgangspunkt, um den Wald zu entdecken.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

21.03.2023
Tag des Waldes, „Wälder und Bäume für die menschliche Gesundheit: Eine globale Bewertung“
23.03.2023
Digitaler Waldtag (Präsenz)
24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH