Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. ForstBranche
  3. Ausbildung

Ausbildung

Im dualen Ausbildungsbetrieb: Philipp Kocherscheidt und Jannik Luttmann markieren einen Baum
Gut gelaunt im dualen Ausbildungsbetrieb: Die an der HAWK erlernte Theorie können Philipp Kocherscheidt und Jannik Luttmann direkt bei den Niedersächsischen Landesforsten anwenden.
|
NLF/HAWK Göttingen
Ausbildung

Wald als Arbeitsplatz – gefragte Berufe in der Klimakrise

Rund 35.000 Beschäftigte setzen sich täglich für den Erhalt der Wälder ein. Sie wirtschaften mit dem Wald und seinen natürlichen Ressourcen. Aber welche Berufe gibt es eigentlich im Wald und wie unterscheiden sie sich? Und hat die Forstwirtschaft auch im Klimawandel eine Zukunft?

Image
Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören Riechen und spielerischem Lernen.
NLF
Ausbildung
14. August 2020

„LernRäume plus“ – Bildungsangebot für Kinder im Wald

Das Kultusministerium Niedersachsen hat ein außerschulisches Bildungskonzept für Schülerinnen und Schüler entwickelt. An dem Bildungsangebot beteiligt sich auch das Waldpädagogikzentum Ostheide.

Image
Nils Harbers aus Westerholt (Ostfriesland) hat sich für einen der drei dualen Ausbildungsplätze bei den NLF qualifiziert.
NLF
Ausbildung
11. August 2020

Das Duale Studium Forstwirtschaft in Niedersachsen

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) gehen neue Wege um Förster-Nachwuchs zu gewinnen. Das aus anderen Bundesländern (u. a. Bayern und Thüringen) schon bekannte Duale Studium, welches Berufsausbildung und Studium verknüpft, hat nun Nils Harbers aus Westerholt in Ostfriesland begonnen. Das Duale Studium wurde in Niedersachsen erstmals 2019 angeboten.

Image
Die Homepage Forst erklärt macht die Komplexität des Waldes und der Natur für Jedermann verständlich.
Forst erklärt
Ausbildung
02. August 2020

Forst erklärt – Forstwirtschaft für jeden verständlich

Forst erklärt ist ein Projekt, welches 2020 gegründet wurde. Es soll den Wald mit seinen vielen Gesichtern für alle verständlich und erlebbar machen. Hinter diesem Projekt stecken Jan, Simon und Felix, die sich während ihres gemeinsamen Forststudiums an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen kennen gelernt haben.

Image
Bayer. Forstschule Lohr
Ausbildung
30. Juli 2020

Forsttechniker in Lohr verabschiedet

Lohr am Main: Ausgleich schaffende Sachwalter und Botschafter des Waldes sollen die 23 Forsttechniker sein, die am 23. Juli 2020 nach zweijähriger Weiterbildung deutlich anders als sonst verabschiedet wurden.

Image
Im Studium richtet man den Blick nach vorne auf die Zukunft im Berufsalltag. Während der Corona-Pandemie und den Onlineveranstaltungen an den Universitäten fiel das allerdings nicht so leicht.
HSWT
Ausbildung
20. Juli 2020

Wie kommt das Onlinesemester bei Studierenden der HSWT an?

Die Corona-Pandemie hat auch den Studiumsablauf durcheinander gebracht. Statt Präsenzveranstaltungen und Social Meeting gab es Onlinevorlesungen und Social Distancing. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising hat die Studierenden zum Onlinesemester befragt. Hier werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt.

Image
Das Küchenhaus in Kunsterspring erhält gerade ein Obergeschoss
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Ausbildung
22. Juni 2020

Die Waldarbeitsschule Kunsterspring wird ausgebaut

Der Landesforstbetrieb Brandenburg baut die Waldarbeitsschule Kunsterspring für 1,5 Mio. € aus. Das Richtfest für den Erweiterungsbau war am 6. Mai. Mit dem Neubau reagiert der Landesbetrieb auf die zunehmende Nachfrage nach Übernachtungsplätzen für angehende Forstwirte und andere Fortbildungsteilnehmer.

Image
Die Bayerische Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft Lohr am Main
Forstschule Lohr
Ausbildung
31. Mai 2020

Weiterqualifikation zum Forstwirtschaftsmeister

Die Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main bietet 2021 wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Weiterbildung und Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister an. Die Bewerbung für die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist bis zum 26. Juni 2020 an die Technikerschule zu richten.

Image
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
Ausbildung
29. Mai 2020

Veranstaltungen an der Brandenburgischen Akademie „Schloss Criewen“

Die Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ in Schwedt/Oder veranstaltet regelmäßig Fachtagungen zu Themen des Naturschutzes und der Regionalentwicklung. Jetzt veröffentlicht die Akademie ihren aktualisierten Veranstaltungskalender.

Image
Martin Hertel
Ausbildung
11. Mai 2020

Baumwipfelpfad darf wieder öffnen

Das Warten hat ein Ende: Ab morgen können Besucherinnen und Besucher wieder den Steigerwald in luftiger Höhe genießen! Denn der Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach öffneten am Montag, 11. Mai 2020, nach achtwöchiger Unterbrechung als eine der ersten Einrichtungen dieser Art wieder seine Pforten. Selbstverständlich mit angepasstem Besucherkonzept und umfangreichen Hygienemaßnahmen.

Image
Die Forstwissenschaftliche Tagung wird im zweijährigen Turnus von den Universitäten Dresden, Freiburg, Göttingen und München sowie dem Deutschen Verband forstlicher Forschungsanstalten veranstaltet.
FOWITA
Ausbildung
07. Mai 2020

Forstwissenschaftliche Tagung ins Jahr 2021 verschoben

Die Forstwissenschaftliche Tagung (FOWITA) wurde auf Grund der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben.

Image
Die Schüler erlernen bei den Waldjugendspielen die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems Wald auf spielerische Weise.
LF RLP
Ausbildung
08. April 2020

Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die 38. Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr aus. Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken entschied sich in Abstimmung mit dem Bildungsministerium für eine Absage. Digitale Alternativen sollen nun den Wald zu den Schülerinnen und Schülern bringen.

Image
Die Landakademie gehört zur Deutschen Bauernverlag GmbH in Berlin.
Deutscher Bauernverlag GmbH
Ausbildung
30. März 2020

Sachkundenachweis Pflanzenschutz online auffrischen

Was tun, wenn der Sachkundenachweis Pflanzenschutz abgelaufen ist und alle Präsenzfortbildungen abgesagt wurden? Für die Auffrischung wurde ein Online-Kurs der Landakademie eingerichtet.

Image
Schlimm-Thierjung
Ausbildung
01. Februar 2020

Haus der Nachhaltigkeit: Kursangebot „Waldbaden“

Der Verein Südliche Weinstraße e.V. und das Haus der Nachhaltigkeit der Landesforsten Rheinland-Pfalz/Forstamt Johanniskreuz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um die gestiegene Nachfrage nach Waldbade-Angeboten in der Region des gesamten Pfälzerwaldes besser befriedigen zu können.

Image
Nach neun Monaten Bauzeit war die Unterreiner- Akademie fertig und konnte Ende November 2019 eröffnet werden
O. Gabriel
Image
Forst&Technik
Ausbildung
27. Dezember 2019

Die Akademie der Firma Unterreiner

Am ersten Adventwochenende eröffnete die Unterreiner Forstgeräte GmbH im Rahmen ihrer Forsttage die neu gebaute Unterreiner-Akademie. In dem modernen Holzhaus im Alpinstil finden in Zukunft fast täglich Schulungen für Kunden und Waldbesitzer aus ganz Deutschland statt. Das ist einzigartig in der Branche.

Image
Das neue Kursprogramm 2020 der Bayerischen Waldbauernschule in Kelheim
WBS
Ausbildung
11. Oktober 2019

Neues Kursprogramm der Bayerischen Waldbauernschule

Wie lassen sich neue Wälder auf Freiflächen, die durch Borkenkäferbefall entstanden sind, begründen? Wie sollten junge Waldbestände gepflegt werden, damit sie möglichst stabil aufwachsen und Mischbaumarten erhalten bleiben? Wie kann die hohe Unfallgefahr bei der Waldarbeit reduziert werden? Das sind nur einige Fragen, die im neuen Kursprogramm für 2020 der Bayerischen Waldbauernschule beantwortet…

Image
Andy Gerstenberger, Sachsenforst
Ausbildung
02. Oktober 2019

Ausbildung bei Sachsenforst

Sie werden händeringend gesucht: Fachkräfte für den Wald. Am 1. Oktober beginnen 18 jungen Absolventen von insgesamt sechs forstlichen Hochschulen aus ganz Deutschland ihre einjährige Praxis-Ausbildung bei Sachsenforst.

Image
Das Haus des Waldes in Stuttgart besteht seit 30 Jahren.
Archivbild
Ausbildung
31. Juli 2019

Baden-Württemberg: 30 Jahre Haus des Waldes

Das Haus des Waldes in Stuttgart Degerloch feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Entstehung im Jahr 1989 hat das Haus des Waldes über 700.000 Gäste begrüßt. Es fanden 1.200 Fortbildungen für Lehrkräfte und Forstleute statt, 12.000 Gruppen wurden betreut, 7.000 Schulklassen lernten in und vom Wald und nicht zuletzt wurden 2.400 Kindergeburtstage durchgeführt.

Image
Studierende können von dem neuen Angebot profitieren.
BaySF
Ausbildung
27. Juni 2019

Duales Forststudium in Bayern

Nach u. a. Thüringen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte Bundesforst, wird auch in Bayern künftig ein duales Forststudium angeboten. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) soll so das theoretische Wissen der Studierenden mithilfe von Praxiserfahrungen gefestigt werden.

Image
Wald und Holz NRW, Nadine Neuburg
Ausbildung
16. Mai 2019

70 Jahre Forstliches Bildungszentrum NRW

Im Jahr 1949 wurde die nordrhein-westfälische Waldarbeitsschule in Rinkerode bei Münster gegründet – seitdem hat sich viel getan! In diesen Tagen feiert das Forstliche Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW (FBZ) sein 70-jähriges Bestehen. Gefeiert wurde dies am 16. Mai 2019 im FBZ.

Image
Für alle, die sich dem Thema Wald auf besondere Art und Weise nähern wollen, bieten die Niedersächsischen Landesforsten ab August diesen Jahres wieder 16 FÖJ-Plätze in ihren Waldpädagogikzentren an.
NLF
Ausbildung
03. Februar 2019

Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den NLF

Es ist wieder soweit. Mit dem neuen Jahr beginnt die Bewerbungsmöglichkeit um einen der 300 Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Niedersachsen. Für alle, die sich dabei dem Thema Wald auf besondere Art und Weise nähern wollen, bieten die Niedersächsischen Landesforsten ab August diesen Jahres wieder 16 FÖJ-Plätze in ihren Waldpädagogikzentren an.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH