Image
Während ihrer Ausbildung haben die Nachwuchsförster viele Exkursionen in den Wald unternommen, unter anderem mit Ausbilder Henning Ibold (2. von rechts) im Bereich der Bezirksförsterei Sprakensehl-Meinersen im Landkreis Gifhorn.

Forstanwärter legen Glanzleistung bei Abschlussprüfungen hin

16. April 2021

Ein großartiger Erfolg für die fünf Forstanwärter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Bei den Abschlussprüfungen zur Ausbildung im Vorbereitungsdienst erzielten sie Ende März einen überdurchschnittlichen Leistungsnachweis. Gleich drei der Kammer-Forstanwärter waren sogar so gut, dass sie die Prüfungen als Beste von insgesamt 34 Forstanwärter und Forstanwärterinnen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt absolvierten.

„Das Ergebnis ist die Bestätigung für das deutlich verstärkte Engagement der LWK, gute Nachwuchsfachkräfte bestmöglich auszubilden“, sagt Kammerdirektor Hans-Joachim Harms, Auch Rudolf Alteheld, Leiter des Geschäftsbereichs Forstwirtschaft der LWK, ist stolz auf die herausragenden Leistungen der Forstanwärter: „Wir freuen uns, dass sich gleich vier von ihnen dazu entschlossen haben, auch weiterhin Teil unseres Teams zu bleiben und unseren Forstbereich künftig entweder als Bezirksförster oder als Sachbearbeiter in der forstlichen Förderung unterstützen.“

In der 18-monatigen Ausbildungszeit des Vorbereitungsdienstes sind die Nachwuchsförster zehn Monate in einer Bezirksförsterei tätig, wo sie unter Leitung erfahrener Ausbilder und Ausbilderinnen die Kenntnisse ihrer Hochschulausbildung vertiefen und in Praxiserfahrung umsetzen können.

„Für mich hat sich ein Wunsch erfüllt“, erzählt Nachwuchsförster Christoph Behrens, der ab dem 1. Mai die Bezirksförsterei Winsen (Aller) leiten wird. Nach seinem Freiwilligem Ökologischen Jahr stand für ihn fest, dass er gerne Förster werden möchte. An der Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat ihm besonders die Vielfältigkeit der Aufgaben gefallen. Vor allem die Wald-Exkursionen, die er mit seinen Anwärterkollegen selbst vorbereiten sollte, waren für ihn ein Highlight. „Das hat mir in der Ausbildung viel gebracht“, so Behrens.

Quelle: LWK