Die Exporte der finnischen Holzindustrie in Länder außerhalb Europas haben im Jahr 2013 deutlich zugelegt. Eine starke globale Nachfrage nach Karton und Zellstoff führte ihrerseits zu einem erhöhten Bedarf an Frischfasern. Dies sind die wesentlichen Faktoren, die im ersten Halbjahr 2013 für einen beispiellos hohen Holzeinschlag verantwortlich waren. Es wird erwartet, dass der Einschlag im Jahr 2013 auf über 53 Mio. Fm steigt, dies wären 3 % mehr als im Vorjahr.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Holz haben auch die Rundholzpreise spürbar zugelegt. Die Stockpreise für Nadel-Sägerundholz werden sich für das Jahr 2013 voraussichtlich um 2 bis 4 % erhöhen, die für Faserholz dürften um etwa 1 % steigen. Die Stockpreise für Birken-Sägerundholz liegen etwa auf dem gleichen Niveau wie im vergangenen Jahr.
Nach Klärung der Zollvorschriften im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft Russlands in der WTO dürften sich die Importe von russischem Rundholz auf bis zu 11 Mio. Fm erhöhen.
Erwartungen für 2014
Für das Jahr 2014 wird prognostiziert, dass die Exporte der Holzindustrie aus Finnland weiter zulegen und zu einer weiteren leichten Steigerung des Holzeinschlags sowie zu einem Anstieg der Rundholzpreise um weitere 1 bis 2 % führen.
Obwohl sowohl die Produktion als auch die Ausfuhr von Zellstoff, Karton und Pappe zulegen dürfte, bleibt der Rückgang der Papierproduktion der begrenzende Faktor für den Verbrauch von Industrieholz. Demzufolge wird der Einschlag von Industrieholz im Jahr 2014 im Vergleich zu 2013 leicht zurückgehen. Die Stockpreise für Industrieholz werden allerdings voraussichtlich etwa auf dem gegenwärtigen Niveau bleiben.
Die Importe von Rundholz werden aller Voraussicht nach um mehr als 12 Mio. Fm zulegen.