Forst live mit neuem Besucherrekord
265 Aussteller aus zehn Nationen präsentierten auf 40 000 Quadratmetern Freigelände und in der 6 000 Quadratmeter großen Baden Arena ein breites Spektrum von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz. Die modernste Forst-, Hack-, Häcksler-, Schredder-, Spalt- und mobile Sägetechnik sowie innovative Heiztechnik konnte in Aktion erlebt werden. Zudem gab es Rückeanhänger, Mulchfräsen, Seilwinden und Traktoren bis hin zu Forstzubehör, Funktechnik sowie Seil- und Sicherungstechnik zu sehen.
Groß geschrieben wurde auf der Forst live das aktuelle Thema Holzmachen. Entsprechend dem Charakter der Fachmesse, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für ländlichen Raum Baden-Württemberg stand, führten renommierte Hersteller und Händler Kegel-, Kurzholz-, Kombi- und Meterspaltern sowie Säge- und Spaltautomaten praxisnah vor. Namhafte Hersteller von Motorsägen rundeten das Angebot ab.
Einen weiteren Schwerpunkt widmete der Veranstalter dem Thema Erneuerbare Energien. Zahlreiche Weiterentwicklungen und Neuheiten bei Hackschnitzelheizanlagen sowie Pellet-/Scheitholzkesseln wurden präsentiert.
Nach diesem enormen Besucherzuspruch und den damit auch für Aussteller verbundenen zahlreichen neuen Kontakten, gehen wir von einer sehr hohen Zahl an Ausstellern aus, die im nächsten Jahr wieder buchen werden, betont Lambrü. Vom 11. bis 13. April 2014 will er an gleicher Stelle mit der 15. Auflage ein ,kleines Jubiläum feiern.