Ende September zeigte John-Deere-Händler Forex aus Malchow, welche Vorteile das Kartenprogramm TimberMaps für die Holzernte bringt. Wer wollte, konnte es im Harvester 1170G und im Forwarder 1010G gleich selbst ausprobieren.
Was macht ein Forstmaschinenhändler, der zwei Maschinen auf Lager hat und noch einen Käufer sucht? Für solche Situationen gibt es einige Möglichkeiten. Dr. Günther Jost, der Geschäftsführer der Firma Forex in Malchow, entschied sich Ende September für eine Vorführung. Das gab ihm die Gelegenheit, neben dem Harvester 1170 G und dem Forwarder 1010 G, gleich auch einen Schwerpunkt auf die Maschinensoftware TimberMaps zu legen – auf das neue Flotten-Managementsystem für die Optimierung von Holzernte und Holzrückung. John Deere stattet seit Ende 2018 die Bordcomputer aller Maschinen mit ihm aus.
Jeder Käufer kann sie fünf Jahre lang kostenfrei nutzen. Wie Sebastian Schmidt von Forex erläuterte, muss der Kunde beim Kauf eine Datenschutzerklärung unterschreiben – und schon schaltet John Deere die Software frei. Das machen über 80 % der Kunden; wie viele von ihnen die Software jedoch tatsächlich nutzen, ist nicht bekannt.
Eric Pragst
Eines scheint sicher zu sein: Forstunternehmer, die mit dem System arbeiten, wollen es nicht mehr missen. Eric Pragst, der bei der Forex-Veranstaltung den John Deere 1170 G steuerte und geduldig alle Fragen der Besucher beantwortete, setzt TimberMaps auf zwei seiner acht John-Deere-Maschinen ein. Sein Harvester 1270 G war Ende 2018 eine der ersten Maschinen mit der Software. Im September dieses Jahres gesellte sich noch ein Forwarder 1010 G dazu.
Schaltet der Maschinenfahrer TimberMaps am Bordrechnrer ein, erscheint eine Kartenansicht der aktuellen Einschlagfläche auf dem Bildschirm. Dafür stehen OpenTopoKarten zur Verfügung und die Satelliten-Ansicht Esri World Imagery. Auf diesen Karten sieht man nicht nur alle Gassen, die der Harvester angelegt hat bzw. gefahren ist, sondern auch alle aufgearbeiteten Holzabschnitte mit GPS-Position und den Messdaten für jedes einzelne Stück.
https://www.facebook.com/forstpraxis/videos/495778664304836/
…..
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Forst & Technik 11/2019.