Festakt zur Gründung der Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst
Lieberknecht weiter: „Insgesamt reagieren wir mit der neugegründeten AöR
ThüringenForst finanzwirtschaftlich und forstpolitisch auf die Erfordernisse der kommenden Jahre. Und ich verspreche mir von der neuen Landesforstanstalt bewährte Erfolge und frische Impulse.“
Der Aufbau der Landesforstverwaltung im Jahr 1991 markierte einen tiefen Einschnitt: Schnell musste ein sozial verantwortungsvoller Weg gefunden werden, um die ehemalige Forstwirtschaft Thüringens mit über 10000 Beschäftigten zu DDR-Zeiten in demokratische Verwaltungsstrukturen zu überführen. 1997 wurde innerhalb der Forstverwaltung der erste Nationalpark Thüringens, der Hainich, gegründet. 2005 verlangten Sparzwänge, die Anzahl der Forstämter im Freistaat von damals 46 auf 28 zu reduzieren.
„In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Forstverwaltung Großartiges geleistet. Ich denke hier in jüngerer Zeit an die Aufforstung nach dem Orkan Kyrill, an den Waldumbau hin zu klimaangepassten Mischwäldern oder all die Aktivitäten im Bereich der Waldpädagogik. Die neu gegründete Anstalt kann auf die Erfahrung, die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbauen“, sagte der Thüringer Umweltminister Jürgen Reinholz. Reinholz dankte allen Beschäftigten für ihren Einsatz und ihre Flexibilität in Zeiten des Wandels.
Bewährt hat sich in all den Jahren das so genannte Gemeinschaftsforstamt, die gemeinschaftliche Beförsterung von Staats-, Privat- und Körperschaftswald innerhalb eines Forstamtsbereichs. Die heutigen 28 Forstamtsbereiche umfassen Thüringens gesamte Landesfläche, von der gut ein Drittel mit Wäldern bedeckt ist. Rund 200000 der insgesamt 550000 ha Wald gehören dem Land.
Die Landesforstanstalt übernimmt die Waldbewirtschaftung und zahlreiche Gemeinwohlaufgaben im Bereich von Umweltbildung, Naturschutz und Tourismus. Gleichzeitig kann die neue Anstalt eigenverantwortlich wirtschaften, selbstständig Personalentscheidungen treffen und neue Geschäftsfelder erschließen. Die Aufsicht über die Forstanstalt liegt weiterhin beim Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz.
Zum Thema: forstpraxis.de-Meldung