Image
Das Haus in Freiburg ist das erste Haus, dass von der Tür bis zum Dach aus FSC-zertifiziertem Holz besteht.
Das Haus in Freiburg ist das erste Haus, dass von der Tür bis zum Dach aus FSC-zertifiziertem Holz besteht.

Erstes FSC-zertifiziertes Haus Deutschlands entsteht in Freiburg

25. Dezember 2020

Vor einigen Tagen wurde in Freiburg im Breisgau Deutschlands einzigartiges Holzbau Projekt BUGGI 52 fertig aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein achtgeschossiges Holzhaus, das zukunftsweisend zeigt, wie Stadtentwicklung innovativ und auf alle Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. Der beauftragte Holzbau-Unternehmer ist die Bruno Kaiser GmbH.

Der Eigentümer hat gemeinsam mit der Stadt, dem Architekten und den ausführenden Betrieben ein Konzept entwickelt. Dies deckt nicht nur den Bereich der Grundversorgung eines Stadtteils ab, sondern noch weitere wichtige Entwicklungen berücksichtigt. Zusätzlich entsteht eine dreigruppige Kindertageseinrichtung mit einer großen Spiel- und Freifläche auf dem Flachdach über dem Einkaufsmarkt im Erdgeschoss. Außerdem sind dreißig Wohneinheiten mit verschiedensten Grundrissen für unterschiedlichste Wohnformen vorgesehen. Dabei werden auch sechs Menschen aus einer Notunterkunft eine Bleibe finden. Des Weiteren wird es Konzepte für betreute Wohngruppen geben. Mit den frei vermieteten Wohnungen entsteht so ein Haus mit einer guten und sozialen Mischung an Bewohnern.

Es wird Nachhaltigkeits-Geschichte geschrieben

Das Besondere ist, dass all diese Projekte in einem einzigartigen Haus aus Holz realisiert werden. Dabei handelt es sich aber auch nicht um irgendein Holz. Das Gebäude soll als erstes in Deutschland FSC zertifiziert werden. Holzbau Bruno Kaiser schreibt damit als Innovationsführer Nachhaltigkeits-Geschichte. Das Unternehmen aus dem Schwarzwald ist das erste Bauunternehmen in Deutschland, das ein Gebäude errichtet, welches nach dem überarbeiteten FSC-Standard für die Projektzertifizierung (FSC-STD-40-006) zertifiziert wird.

Von Tür bis Dach aus FSC-zertifiziertem Holz gemach

Ab dem 1.OG besteht das 8-stöckige Gebäude komplett aus Holz. Selbst der Aufzugsschacht, das Treppenhaus und die Außenfassade sind aus Holz. Dies alles wurde durch eine gemeinschaftliche Planung möglich gemacht, so dass das Gebäude mit einem Erstellungspreis im Bereich konventioneller Bauweise verwirklicht wird. Das Haus kombiniert Holzrahmenbau mit massivem Holzbau. Für diese Bauweise wird erheblich weniger Holz als bei reinem massivem Holzbau verarbeitet. Genau in diesem sparsamen Umgang mit der Ressource Holz liegt die Zukunft im Holzbau. Die ressourcenschonende und ökologische Bauweise ist aktiver Umweltschutz. Das Kohlenstoffdioxid (CO2), welches von den Bäumen im Wald aufgenommen wird, bleibt auch im Bauholz dauerhaft gespeichert und wird somit nicht wieder in die Atmosphäre abgegeben. Ganz im Gegensatz zur konventionellen Bauweise, die für den Ausstoß von CO2 sorgt. Die CO2-Speicherung beträgt ca. 261 t CO2.

Das achtgeschossige Holzhaus beinhaltet nicht nur Wohnungen, sondern auch eine Kindertagesstätte, eine Möglichkeit für betreutes Wohnen und einen Supermarkt.

Stimmen zum Projekt:

„Von der Fassade über die Dämmung bis zu den Liftschächten – alles wird aus FSC-zertifiziertem Holz sein. Eine Sensation und beispielgebend für modernen Holzhausbau in Deutschland. Weltweit gibt es bereits große Bauvorhaben, wie die Sportstätten der Olympischen Spiele in London, die FSC-zertifiziert sind. Der Bauherr des ersten FSC-Hauses meint es mit Nachhaltigkeit ernst und zeigt zusammen mit Holzbau Bruno Kaiser GmbH, dass material-effizienter Holzbau und verantwortungsvolle Waldwirtschaft zusammengehören. Das ist sehr inspirierend: Zukunftsfähige Waldwirtschaft zertifiziert nach FSC liefert den Rohstoff Holz, dauerhaft, nachhaltig und nach dem Motto „Wälder für Immer für Alle“, freut sich Ulrich Malessa, Leiter Markt beim FSC Deutschland.

„Die Herausforderung bei der Erstellung des ersten FSC-Hauses war bestimmt, für jede einzelne Komponente aus dem Wald einen Lieferanten zu finden, der eine FSC-zertifizierte Variante liefern kann. Dank der Unterstützung vom FSC-Deutschland ist es uns gelungen, nun alle aus dem Wald stammenden Bestandteile FSC-zertifiziert einzusetzen. Wir sind sehr stolz darauf und überzeugt, mit diesem Projekt einen Beitrag zu leisten, dass FSC in der Lieferkette einen noch höheren Stellenwert bekommt. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder.“, kommentiert Stefan Kudermann, Netzwerker & Abteilungsleitung Marketing bei Holzbau Bruno Kaiser das Projekt.

Beteiligte Unternehmen verdienen am Projekt

Aus Sicht von FSC Deutschland verdienen alle an dem Projekt beteiligten Unternehmen und Zulieferer aus der Säge-, Dämm-, Platten und Bauteile-Industrie viel Anerkennung für ihre Leistungen. Mit ihrer Kooperationsbereitschaft haben sie einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Bauprojekts geleistet. Das Haus befindet sich im geprüften Antragsverfahren für die Zertifizierung. Das erste Audit zur Projektzertifizierung wurde durchgeführt. Eine FSC-Aussage zum Projekt wird nach dem erfolgreich Abschlussaudit möglich.

Quelle: FSC