Image
Bald ist auch bei Schwerlast-Lkw das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich Foto: Volvo
Bald ist auch bei Schwerlast-Lkw das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich
|

Erstes Doppelkupplungsgetriebe für Lkw

31. August 2014

Bei den Pkw haben sie ihren Siegeszug längst angetreten: Doppelkupplungsgetriebe vereinen den Komfort einer Wandlerautomatik mit der Kraftstoffeffizienz des Schaltgetriebes. Durch die blitzschnellen Schaltvorgänge der nächste Gang ist immer schon „eingelegt“ und wird nur durch die zweite Kupplung noch mit dem Antriebsstrang verbunden hat man quasi keine Zugkraft-Unterbrechung mehr. Volvo wird der erste Hersteller sein, der diese Technologie ab Herbst 2014 auch für schwere Fahrzeuge anbietet. Wenn Sportwagenfahrer sich dabei über verbesserte Beschleunigungswerte freuen, bedeutet das im Schwerlastverkehr, dass man Steigungen bezwingen kann, ohne Angst haben zu müssen, in der Schaltpause den Schwung zu verlieren. Zudem kommt man auch auf rutschigem Untergrund ruckfrei besser vom Fleck. Sanfte Gangwechsel verschleißen den Antrieb weniger und sorgen für Ruhe im Fahrerhaus. Die neue Schaltbox basiert auf dem automatisierten Schaltgetriebe „I-Shift“, die vordere Hälfte wurde allerdings massiv umgestaltet. Trotzdem ist das Doppelkupplungsgetriebe „I-Shift DC“ nur um 12 cm länger geworden.Zunächst wird die Neuheit für den Volvo FH mit Euro 6-D13-Motor mit 460, 500 und 540 PS erhältlich sein. Die Freunde des großen FH 16 müssen sich gedulden auch bei den PKW müssen die Fans der stärksten Diesel-Aggregate bisher noch mit herkömmlichen Automatikgetrieben vorlieb nehmen das hohe Drehmoment würde die filigranen Räderwerke zerstören.

Heinrich Höllerl