Erstmals organisierte der Waldverband Oberösterreich am 6. Dezember eine reine Nadelwertholzsubmission für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Fm hochwertiger Nadelholzstämme wurden bei der 1. Nadelwertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft.
Sieben unterschiedliche Baumarten wurden angeliefert. Die Hauptbaumart der oberösterreichischen Wälder, die Fichte, dominierte mit 246 Fm das Angebot, gefolgt von 148 Fm Tanne und 60 Fm Lärche. Darüber hinaus wurden Kiefer, Douglasie, Weymouthskiefer und Thuje angeboten. 20 Käufer gaben ihre Gebote ab.
Unerwartete Spitzenerlöse
Der Durchschnittserlös über alle Baumarten beträgt über 200 €/Fm. Die Lärche erzielte einen Durchschnittserlös von 287,56 €/Fm und der Spitzenstamm erhielt das Höchstgebot von 610 €/Fm. Die teuerste Fichte erzielte einen unerwarteten und vermutlich in Oberösterreich noch nicht dagewesenen Höchstpreis von 556 €/Fm. Der Durchschnittserlös für Fichte lag bei 218 €/Fm. Der Spitzenstamm bei der Tanne erzielte 457 €/Fm.