Trotz des Trends zu dunklen Baumarten erzielte ein Bergahorn wieder den Höchstpreis EUR 3.888,- pro Festmeter (fm). Neun Stämme wurden mit einem Preis über EUR 1.000,-/fm beboten und verkauft, davon fünf Bergahorn. Auch die Elsbeere sowie die Schwarz- und Walnuss brachten überdurchschnittlich gute Erlöse. Die Kirsche blieb hingegen unter den Erwartungen (siehe Tabelle). Weniger gute Qualitäten waren schlecht oder gar nicht nachgefragt und erzielten nur mäßige Preise.
Der Erfolg der Submission, die seit 2003 in Niederösterreich durchgeführt wird, liegt wohl darin, dass die Waldbauern im Regelfall einen viel höheren Preis für ihr Holz erzielen können als beim direkten Verkauf an ein Säge- oder Furnierwerk. Die Käufer wiederum können aus einer breiten Auswahl von Baumarten und Qualitäten nach ihren speziellen Anforderungen auswählen und effizient einkaufen. In den vergangenen elf Jahren wurden vom NÖ Waldverband in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der LK NÖ 14.660 fm Holz für 3.446 Waldbesitzer vermarktet. Der Gesamtumsatz betrug EUR 4,80 Mio