Die Laubschnittholz-Produktion der Mitgliedsstaaten des europäischen Sägewerksverbandes EOS wird in diesem Jahr um 0,7 % zurückgehen. Eine Produktion von 6,7075 Mio. m³ wird vorhergesagt.
Größtes Erzeugerland an Laubschnittholz bleibt Rumänien mit 1,6 Mio. m³, es folgt Frankreich mit 1,578 Mio. m³ – beide Länder planen heuer einen unveränderten Output. Deutschland, drittgrößtes Erzeugerland, wird ebenfalls stabil 1,1 Mio. m³ erzeugen.
Estland sagt für heuer einen Rückgang der Produktion auf nur noch 600.000 m³ voraus. Das wären um 50.000 m³ weniger als im Vorjahr (–7,7 %). Damit ist der baltische Staat alleine für die niedrigere Produktionsprognose der EOS verantwortlich. Italien als Erzeugerland Nummer 5 erwartet unverändert 550.000 m³ Jahresproduktion. Es folgt Österreich mit einer leichten Produktionserhöhung um 3 % auf 180.000 m³.
holzkurier.com