Image
Elmar Duffner
Elmar Duffner ist zum neuen Präsidenten des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) gewählt worden.

Elmar Duffner zum neuen VDM-Präsidenten gewählt

12. November 2020

Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte Elmar Duffner in einer Videokonferenz am 4. November zum Nachfolger von Michael Stiehl.

Der 60 Jahre alte Duffner ist Geschäftsführer der Vivonio Furniture GmbH in München und fungierte bereits von 2008 bis 2014 als VDM-Präsident. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre. Sein Augenmerk gilt insbesondere dem neuen, zum 1. August vom VDM gestarteten Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“, das für Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion steht.

Die aktuelle Branchenentwicklung zeige, dass sich die Verbraucher verstärkt auf die Bedeutung des Wohlfühlfaktors Möbel und Einrichten besinnen. Aspekte wie Herkunft, Qualitätsversprechen und Nachhaltigkeit spielen beim Möbelkauf eine immer wichtigere Rolle, so Duffner. Beim Blick über die Corona-Zeit hinaus will er zudem die Exportstrategie der Branche vorantreiben.

Duffner folgt auf Stiehl

Seit 2014 ist Duffner Geschäftsführer der Vivonio-Holding, zu der sieben Möbelhersteller mit insgesamt 1.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 400 Mio. € gehören. In den acht Fabriken der Gruppe werden Möbel für Schlafzimmer, Wohnraum und Büro produziert.

Duffner folgt auf Michael Stiehl. Stiehl leitete das Verbandspräsidium seit dem Frühjahr in Vertretung für Axel Schramm und wurde am Mittwoch als Vizepräsident wiedergewählt. Schramm war 2014 als VDM-Präsident angetreten und ließ sein Amt seit Ende März 2020 ruhen. Er wird dem Präsidium weiterhin angehören.

Umsatzminus von bis zu 5 %

Die deutsche Möbelindustrie zeige sich in der Corona-Krise bisher vergleichsweise robust, meldet der VDM. Nach drastischen Umsatzeinbußen im Zuge des Lockdowns im Frühjahr habe die Nachfrage überraschend schnell wieder angezogen. Neben der Küchenmöbelindustrie profitierten auch die Anbieter im Wohnumfeld von dem stärkeren Fokus der Verbraucher auf das eigene Zuhause. In den Sommermonaten stabilisierte sich die Umsatzentwicklung zunehmend. Für den Monat August weist die amtliche Statistik bereits einen Umsatzanstieg um 1,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat aus. Von Januar bis August 2020 setzten die rund 500 deutschen Möbelhersteller rund 10,7 Mrd. € um, 7,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2020 rechnet die Branche mit einem Umsatzminus von bis zu 5 %.

Das Präsidium

Zum Vizepräsidenten des VDM wurde am Mittwoch neben Michael Stiehl (Rauch Möbelwerke) auch Leo Lübke (Cor Sitzmöbel) gewählt. Die weiteren Präsidiumsmitglieder sind Elko Beeg (Sachsenküchen), Ralph Bestgen (Himolla), Dr. Daniel Böllhoff (Gebr. Nehl), Stefan Bornemann (Erpo), Andreas Decker (Möbelwerke A. Decker), Wolfgang Kettnaker (Kettnaker), Dirk Krupka (Häcker Küchen), Axel Schramm (Schramm Verwaltungsgesellschaft), Andreas Wagner (Rotpunkt Küchen), Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) und Markus Wiemann (Oeseder Möbelindustrie).

VDM/Red.