Anlässlich der Fairen Wochen und des diesjährigen Bauernmarktes in Lüttringhausen spendete die Stadtsparkasse Remscheid den ersten Preis im Gewinnspiel. Am 15. Dezember konnte der Anteil an der Waldgenossenschaft Remscheid im Wert von 500 Euro an die glückliche Gewinnerin, Barbara Halbach, übergeben werden.
Gemeinsam mit dem Initiator der Fairen Wochen, Volker Beckmann, überreichten den Preis die Vorstände der Waldgenossenschaft Markus Wolff und Volker Pleiß. Sie freuten sich, Barbara Halbach mit ihrem Anteil als neue und damit 122. Waldgenossin in den Reihen der Waldgenossenschaft begrüßen zu können.
Für Volker Pleiß, im Hauptberuf Abteilungsleiter Firmenkunden und Bereichsdirektor bei der Remscheider Stadtsparkasse, war dies eine der ersten Amtshandlungen als stv. Vorsitzender, da er das Amt erst vor wenigen Wochen von seinem Vorgänger, Martin Winkler, übernommen hat. Die Wälder im Bergischen Land zu schützen und gleichzeitig naturnah zu bewirtschaften, sie dabei insbesondere als beliebten Naherholungsraum für alle Remscheider erlebbar zu machen, sei ihm sehr wichtig, so Volker Pleiß. Die Waldgenossenschaft habe sich genau diese Form der Waldbewirtschaftung auf ihre Fahnen geschrieben. Deshalb war es ihm und der Stadtsparkasse Remscheid auch ein willkommenes Anliegen, einen Anteil an der Waldgenossenschaft als ersten Preis bei im Rahmen der Fairen Wochen zu spenden.
Waldgenossenschaft Remscheid eG
Initiatoren und Mitgründer der Waldgenossenschaft sind u.a. der Forstverband und die Stadtsparkasse Remscheid. Ziel der Waldgenossenschaft ist es u.a., zerstreut gelegenen privaten Kleinstwaldbesitz zusammenzuführen, diesen naturnah zu bewirtschaften und somit eine alternative Geldanlageform zu schaffen. Diese Wertanlage ist dabei ökologisch, regional sowie nachhaltig vor Ort für alle Bürger erlebbar.
Die im März 2013 gegründete Waldgenossenschaft Remscheid eG ist die bislang erste und einzige Bürgerwaldgenossenschaft in Deutschland in der Rechtsform einer eG (eingetragene Genossenschaft). Seit ihrer Gründung wurden bereits etwa 40 ha Wald im Bergischen Land erworben oder als sog. Sacheinlage eingebracht. Mittlerweile zählen u.a. auch das Land NRW zu den über 120 Waldgenossen, die interessanterweise aus dem gesamten Bundesgebiet stammen.
Auch der Rheinisch-Bergische-Naturschutzverein (RBN) e.V. wird im kommenden Jahr durch die Einbringung einer Waldfläche von 3,5 ha in Radevormwald-Dahlerau ebenfalls Waldgenosse. Die dortige Waldfläche soll dauerhaft nicht bewirtschaftet, sondern zu einem Wildnis-Wald entwickelt werden, so wie es die Satzung der Waldgenossenschaft für bis zu 10 % ihrer Flächen vorsieht.
Informationen unter: www.waldgenossenschaft-remscheid.de