Die Firma Stefan Ebert aus Burghaun hat einen neuen Universaltieflader im Programm. Der hydraulisch gelenkte TLS 43 ATV hat erstmals keine durchgängigen Achsen mehr, sondern eine DLS-Einzelradaufhängung von Tridec. Sie baut auf einem Radträger auf, der durch zwei Dreieckslenker geführt wird und über einen doppelwirkenden Hydraulikzylinder gefedert wird (Einfedern 100 mm, Ausfedern 200 mm). Ohne durchgängige Achse gibt es Platz für eine großzügige Baggerstielmulde im Fahrzeugrahmen. In Verbindung mit der hydraulischen Federung sind jetzt zudem pro Achslinie Achslasten bis 12 t zulässig (Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO). Bei dem vergleichbaren Tieflader TLS 38-ST verbaut Ebert nur 10-t-Achsen.
Das Eigengewicht des TLS 43 ATV beträgt 12,5 t. In Verbindung mit einem Satteldruck am Schwanenhals von 19 t hat das Fahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht von 43 t und eine Nutzlast von 30,5 t.Der neue Universaltieflader kommt auch für Unternehmen mit Achtrad- oder Raupenharvestern infrage. Das Tiefbett lässt sich um 4 m von 6,65 m auf 10,65 m ausziehen, sodass durch den serienmäßigen Verschiebetisch auch die größten Achtradharvester mit Aggregat voll im Bett stehen. Und auch Maschinen mit Kettenlaufwerk haben einen sicheren Stand, weil das Tiefbett mit Ausziehtafeln beidseitig um je 25 cm von 2,55 auf 3,05 m verbreitert werden kann. Der Tieflader wird nach dem Abkuppeln des Schwanenhalses von vorne befahren. Wer will, kann jedoch auch über optional erhältliche Anlegerampen über das Heck einsteigen.
Im eingefahrenen Zustand ist der TLS 43 ATV in Verbindung mit einer Sattelzugmaschine, die Euro-Kuppelmaße aufweist, nur 16,5 m kurz und kann ohne Sondergenehmigung auch teilbare Ladungen transportieren.Die hydraulische Lenkung mit einem Lenkwinkel von 57° macht das Fahrzeug leicht manövrierbar. Mit dem Lenksystem Tritronic spurt das Fahrzeug auch nach einem manuellem Lenkeingriff zudem automatisch wieder in die Mitte ein.Das Vorgängermodell TLS 38-ST bietet Firma Ebert weiterhin an. Allerdings nicht mehr mit abnehmbaren Schwanenhals; den gibt es nur noch am TLS 43 ATV.