Image
Die Eiche hat bei der Submission Arnstein der Bayerischen Staatsforsten um 5 % zugelegt.
Die Eiche hat bei der Submission Arnstein der Bayerischen Staatsforsten um 5 % zugelegt.

Eiche in Arnstein mit neuem Rekord

22. März 2023
Am 15./16. März 2023 führten die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ihre „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ durch. 1.884 Fm (Vorjahr: 1.715 Fm) Laubwertholz wurden angeboten, davon 1.789 (1.672, +7 %) Fm Eiche und 95 (36) Fm sonstiges Laubholz.

An der Submission beteiligten sich mit 29 (37) Firmen deutlich weniger als im Vorjahr. Fünf Gebote kamen aus Frankreich, zwei aus Österreich und eines aus den Niederlanden. Zwei Bieter erhielten keinen Zuschlag.

Eiche 5 % teurer

Von den angebotenen 1.789 fm Eiche blieben 28 fm (2%) ohne Gebot. Alle bebotenen Stämme wurden zugeschlagen.

Image
Erlöse Eiche Arnstein
Erlöse für die Eiche in Arnstein nach Stärkeklassen

Das Eichenwertholz brachte im Durchschnitt 1.193 €/Fm (1.133 €/fm) und liegt damit 5 % über dem Durchschnittspreis des Vorjahres.

Spitzenstämme

Die „Braut“ der Submission erzielte das Spitzengebot von 4.449 €/Fm. Mit einem Volumen von 1,95 Fm erlöste der Eichenstamm 8.675,55 € netto.

Der teuerste Einzelstamm erzielte 12.912 Euro (3,95 fm bei einem Gebot von 3.269 Euro/fm).

Weitere Baumarten

Neben der Eiche wurde 95 Fm (Vj. 36 Fm) Buntlaubhölzer angeboten Die Eschenmenge war mit 65 fm (3 % der Gesamtmenge) um das 2,5-fache höher als beim Vorjahrestermin.

Image
Erlöse Arnstein Sonstige
Erlöse und Angebotsmengen weiter Holzarten in Arnstein

Spitzengebote für Elsbeere (2.200 €/Fm) und Kirsche (980 €/Fm) leißen die Durchschnittspreise für beide Baumarten deutlich steigen

Quelle: Bayerische Staatsforsten