Image
Trocknungscontainer HolzWert
Die Holzwert GmbH beweist, dass man auch bei Trockencontainern noch deutliche Verbesserungen erzielen kann.
|

Effizienter trocknen

10. August 2015

Am Stand der Holzwert GmbH aus Hofbieber konnte man auf der diesjährigen Ligna einen grünen Container bewundern. Die rechteckige Öffnung in der Stirnwand sowie ein scheinbar dazu passender „Rüssel“ fielen gleich ins Auge. Um zu erkennen, dass die Seitenwände vollständig perforiert sind, musste man schon etwas nähertreten.

Der Geschäftsführer Dominic Hess behauptet nicht weniger, als dass die Firma Holzwert mit dieser Kiste den Trocknungscontainer für Scheitholz und Hackschnitzel noch einmal deutlich verbessern konnte. Wobei man den eigentlichen Clou von außen gar nicht sehen kann: Der Holzwert-Mobiltrockner hat nämlich keinen „doppelten Boden“ wie sonst üblich, sondern einen zentralen, aufrecht stehenden Zuluftschacht. Somit wird das Trocknungsgut nicht von unten nach oben mit Warmluft durchströmt, sondern in Verbindung mit der Abdeckplane des Containers horizontal von innen bis durch die Außenwände. Der Anschlusskasten mit seiner weichen Polsterung an der Vorderseite soll in diesem Zusammenhang nicht nur das mühselige Ankoppeln von Heizschläuchen überflüssig machen, sondern auch den damit verbundenen Wärmeverlust: Per Hakenlift an der richtigen Stelle abgesetzt, ist die grüne Kiste gleichzeitig „angedockt“ und kann sofort beheizt werden. Im direkten Vergleich mit herkömmlichen Trocknungscontainern erreicht man in wesentlich kürzerer Zeit und mit geringerem Energieeinsatz ein deutlich besseres, vor allem homogeneres Trocknungsergebnis. Das haben entsprechende Versuche des Instituts für Brennholztechnik IBT-Krämer ergeben.

Holzwert/H. Höllerl