Image
Die EcoLog-Aggregate werden nicht nur farblich auf ihre Trägermaschinen angepasst

EcoLog-Aggregate

11. August 2021

Jetzt produziert EcoLog also auch eigene Harvesterköpfe. Als die EcoLog-Gruppe im Dezember die Übernahme des Aggregateherstellers SP Maskiner bekanntgegeben hatte, war dieser Schritt bereits angekündigt worden. Die Ernteköpfe, die von der Typbezeichnung her der bekannten Nomenklatur von SP folgen, werden aber nicht nur in den EcoLog-Farben lackiert, sondern erhalten auch ein spezielles Feature, mit denen sie besonders gut auf die gelben Trägermaschinen abgestimmt werden.

Die patentierte neue Sägensteuerung EcoLog Saw Control koppelt sich zurück mit dem Bordcomputer einer EcoLog-Grundmaschine. Das soll so dafür sorgen, dass sich Sägenvorschub und Kettengeschwindigkeit automatisch angepassen, neben Stammdurchmesser und aktueller Kettenschärfe auch auf die gerade verarbeitete Holzart. Üblicherweise muss der Fahrer da manuelle Einstellungen vornehmen.

Ergänzt wird das um das bereits von SP Maskiner bekannte Low-Friction-Konzept, bei dem auch der Anpressdruck der Vorschubwalzen und Entastungsmesser auf den jeweiligen Stammdurchmesser proportional abgestimmt wird. Der EC 661 LF bietet daneben noch Walzenmotoren mit variablem Volumen. Dadurch lässt sich auch hier die Vorschubgeschwindigkeit und -kraft individuell regeln.

EcoLog bringt die komplette Bandbreite der SP-Aggregate, von 461 bis 761 in der eigenen Konfiguration heraus, die universell an anderen Maschinen einsetzbaren Köpfe werden aber weiterhin rot sein und SP heißen.

EcoLog/Red.