Image
Waldeingangsbeschilderungen wurden in den letzten Wochen und Monaten unter Zuhilfenahme technischer Geräte aus den Wäldern der SHLF gestohlen.
Waldeingangsbeschilderungen wurden in den letzten Wochen und Monaten unter Zuhilfenahme technischer Geräte aus den Wäldern der SHLF gestohlen.

Dreiste Diebstähle im Landeswald: SHLF bitten um Mithilfe

25. August 2021

Immer wieder kam es in den letzten Monaten im Landeswald von Schleswig-Holstein zu Diebstählen von Waldeingangsbeschilderungen ohne und inklusive der dafür verwendeten Eichenpfähle. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) bitte um Mithilfe.

Sebastian Lange-Haffmans, Abteilungsleiter Liegenschaften bei den SHLF, bezifferte den monetären Verlust: „Aktuell ist uns bereits ein Schaden in vierstelliger Höhe entstanden.“ Daher rüsten die Förster im Landeswald jetzt erneut wie schon im letzten Jahr beim Klau von Stammholz mit GPS-Technik gegen den dreisten Diebstahl auf.

Diebstähle in mehreren Förstereien

Während der „gewöhnliche“ Klau der Waldeingangsbeschilderungen das ganze Jahr über in unterschiedlichem Ausmaß in den 32 Förstereien der Landesforsten an der Tagesordnung ist und unnötige Instandhaltungskosten verursacht, sind es aktuell vor allem die Förstereien Drage und Kummerfeld, die vom Diebstahl sämtlicher Waldeingangsschilder inklusive der Eichenpfähle betroffen sind. „So ein rücksichtsloses und dreistes Verhalten habe ich in meiner bisherigen Försterlaufbahn noch nicht erlebt“, sagte Jan-Hinrich Bergmann, Leiter der Försterei Drage, zur aktuellen Situation. „Abgesehen davon, dass uns ein Schaden entstanden ist, ist es auch für unsere Waldbesucherinnen und Waldbesucher ärgerlich. Denn die Waldeingangsschilder klären nicht nur über wichtige Verhaltensweisen im Wald auf, sondern informieren auch darüber, dass man bei uns im Landeswald ist. Diese Information könnte zum Beispiel beim Absetzen eines Notrufs wichtig sein“, so Bergmann weiter.

Welche Motivation hinter den Taten steckt, ist unklar. Auch zu den Tätern fehlt bisher jede Spur. Daher bittet Lange-Haffmans die Waldbesucher um ihre Mithilfe: „Wer bei seinem Spaziergang im Wald einen Diebstahl beobachten sollte, kann sich bei uns in der Zentrale unter 04321-55920 oder selbstverständlich bei der Polizei melden. Wir sind dankbar für alle Hinweise, die zur Ergreifung der Diebe führen.“ Die Landesforsten haben mittlerweile Anzeige wegen Diebstahls gestellt und hoffen, auch mittels der neu angebrachten GPS-Tracker die Diebe zu fassen.

Quelle: SHLF