Am 3. September hat Komatsu Forest drei Forwarder vorgestellt: den 12-Tonner Komatsu 845, den 11-Tonner Komatsu 835TX und – als Ergänzung der Produktpalette nach unten – den nagelneuen 9-Tonner Komatsu 825TX. Nach den Sechszylinder-Maschinen Komatsu 855, 875 und 895 hat der japanisch-schwedische Hersteller damit auch die Vierzylinder-Baureihe auf den neusten Stand gebracht.
Das betrifft weniger die Optik, denn äußerlich haben sich der 845 und 835TX im Vergleich zu den Vorgängern nicht so stark verändert. Die Motorhaube hat ein anderes Design und einen schwarzes Kühlgitter, so wie die Maschinen überhaupt mehr Schwarzanteile aufweist. Zudem erhielten alle neuen Modelle eine größere Kabine, die bereits bei den Sechszylindermodellen zum Einsatz kommt. Anlass der Überarbeitung war aber in erster Linie die Anpassung an die geltenden Abgasgrenzwerte. Darum haben alle drei Modelle nun AGCO-Power-Motoren der Abgastufe Euro Stage V. Auch das AdBlue-System hat Komatsu dabei erneuert; die Urea-Tanks sind in diesem Zuge vom Heck der Maschine in einen Stauraum nach vorne links am Rahmen gewandert.
[ngg src=“galleries“ ids=“64″ display=“basic_thumbnail“]
Zwei Durchforstungsprofis
Die beiden kleineren Modelle 835TX und 825TX bezeichnet Komatsu als „Thinnings Experts“ (Durchforstungsprofis). Gekennzeichnet ist das in der Typenbezeichnung mit dem Kürzel TX. Das gab es schon früher bei den kleineren Harvester- und Forwarder-Modellen. Technisch macht Komatsu Forest das an einigen Eigenschaften fest.
Komatsu 845
Der 12-t-Forwarder Komatsu 845 zeichnet sich ebenfalls durch einen neuen Vierzylinder-Motor aus und durch das aktualisierte Design. Die technischen Daten beiben im Vergleich zum Vorgänger nahezu unverändert: 140 kW Motorleistung, 800 Nm Drehmoment, 170 kN Zugkraft. Dazu kommen die neue Kabine, die neuste MaxiXT-Version und der überarbeitete Rungenkorb. Der Forwarder ist darüber hinaus mit dem stufenlosen SpeedShift-Getriebe erhältlich, das es bisher nur für die Modelle 855 und 875 gab. Und nicht zuletzt ist der 845 jetzt auch mit einem stärkeren Kran zu haben: neben dem 105F mit 103 kNm Hubkraft steht auch der 130F mit 127 kNm zur Auswahl.
In der Kabine
Alle drei neuen Forwarder stattet Komatsu Forest mit der Kabine aus, die schon bei den Modellen 855, 875 und 895 verwendet wird. Wie bei diesen findet sich in ihr nun auch bei den Vierzylinder-Modellen statt der Orbitrollenkung ein kleines Steuerrädchen an der rechten Armkonsole. Natürlich sind alle Maschinen mit dem neusten MaxiXT-Steuersystem ausgestattet, das auch das webbasierte Flottenmanagementsystem MaxiFleet umfasst.
Komatsu Forest geht mit den neuen Modellen Ende November/Anfang Dezember auf eine Demotour durch Deutschland. Vorgesehen sind bisher die Wochen 48 bis 51.