Dr. Sven Irrgang neuer Leiter des Forstbezirkes Bärenfels

21. Dezember 2015

Dr. Sven Irrgang übernimmt zum 1. Januar 2016 die Leitung des Forstbezirkes Bärenfels (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).

Der 53-jährige Diplomingenieur für Forstwirtschaft war nach seinem Forschungsstudium und seiner Promotion im Fachbereich Waldbau in Tharandt in verschiedenen Führungspositionen der sächsischen Landesforstverwaltung und des Staatsbetriebes Sachsenforst tätig. Neben langjährigen Tätigkeiten an der damaligen Sächsischen Landesanstalt für Forsten im Fachbereich „Waldbau“, leitete er in den Jahren 2004/2005 das nordsächsische Forstamt Doberschütz. Seit 2006 leitete er die Abteilung Staatsforstbetrieb im Forstbezirk Bärenfels. Die kommissarische Leitung dieses Forstbezirkes hatte er seit Mai 2015 inne.

Forstbezirk Bärenfels 

Der Forstbezirk Bärenfels ist einer von zwölf Forstbezirken und drei Schutzgebietsverwaltungen des Staatsbetriebes Sachsenforst. Er befindet sich im westlichen Teil des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Waldfläche im Forstbezirksterritorium beträgt etwa 27.500 ha, das entspricht einem Bewaldungsanteil von 35 %. Die Fichte mit etwa 65 % ist die dominierende Baumart, gefolgt von der Kiefer mit 11 %. Eiche und Buche sind in Summe ebenfalls mit 11 % vertreten.

Neben der Staatswaldbewirtschaftung werden im Forstbezirk Bärenfels auch private, kommunale und kirchliche Waldbesitzer durch Sachsenforst beraten und betreut. 68 % der Waldflächen sind Staatswald, 26 % Privatwald und 5 % Kommunalwald, die restlichen Waldflächen sind Bundes- und Kirchenwald. Das Waldschulheim Wahlsmühle dient dem Forstbezirk als waldpädagogische Bildungsstätte.

Staatsbetrieb Sachsenforst