Ende letzten Jahres konnte Ministerialdirigent Dr. Dietrich Meyer-Ravenstein, Abteilungsleiter „Verwaltung, Recht, Forsten“ im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, seinen 60. Geburtstag begehen. Geboren in Bückeburg (Schaumburg-Lippe), ging er 1972 nach dem Abitur von 1972 bis 1974 zur Bundeswehr, bei der er als Verbindungsoffizier heute den Dienstgrad eines Oberstleutnants d. Res. bekleidet.Von 1974 bis 1979 studierte er in Göttingen Jura und Forstwissenschaften. Nach dem Bestehen des 1. juristischen Staatsexamens brach er die forstlichen Studien zugunsten der Referendarzeit ab. Das 2. Staatsexamen folgte 1982. Gleichzeitig verfasste er nach Aufnahme in die Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung seine Dissertation mit dem Thema Die Jagdberechtigungen. Nach Aufnahme in den niedersächsischen Justizdienst 1983 war er Richter beim Landgericht Verden, Richterdezernent am Amtsgericht Stolzenau, Referent im Gesetzgebungs- und Beratungsdienst beim Niedersächsischen Landtag sowie Zivil- und Präsidialrichter und Pressesprecher am Amtsgericht Hannover. Darüber hinaus war er von 1989 bis 1992 Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes im Niedersächsischen Ministerium der Justiz.1991 wechselte er in das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt nach Magdeburg, wo er als Referatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter das Generaljustitiariat übernahm. In dieser Zeit verfasste er u.?a. die Entwürfe des Jagdgesetzes, des Waldgesetzes, des Feld- und Forstordnungsgesetzes und des Fischereigesetzes nebst den zu diesen Gesetzen gehörenden Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Ferner wirkte Dr. Meyer-Ravenstein bei anderen das Landwirtschaftministerium berührenden Gesetzen (z.B. Naturschutz- und Wassergesetz sowie Polizeirecht) mit. 1997 wurde ihm die Funktion des Abteilungsleiters der Verwaltungsabteilung in der Verwaltung des Landtages von Sachsen-Anhalt übertragen.Nach fünfzehnjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit in Sachsen-Anhalt wurde Meyer-Ravenstein 2006 im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung die Abteilung 4 Verwaltung, Recht, Forsten übertragen. Auch hier gab es hinsichtlich der Jagd- und Forstgesetzgebung Veränderungen, die aufgegriffen und entwickelt werden mussten. Dieses wird durch neue politische Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren fortgesetzt werden, sodass die juristische Kompetenz und das Fachwissen von Dr. Meyer-Ravenstein wieder verstärkt gefragt sein werden.Aufgrund seiner Dissertation und der besonderen Kenntnisse im Jagdrecht übernahm er von 1985 bis 1992 einen Lehrauftrag für Forstreferendare an der Verwaltungsschule Bad Münder und von 1991 bis 2001 einen Lehrauftrag an der Forstfakultät der Universität Göttingen im Jagdrecht. 1992 bis 1998 schloss sich ein Lehrauftrag am Studieninstitut Blankenburg im Jagd-, Feld- und Forstordnungs- und Fischereirecht an. Bis heute verfasste Dr. Meyer-Ravenstein mehr als 60 Veröffentlichungen in diesen Rechtsgebieten. Seit 2001 ist er Mitglied im Ausschuss für Forst- und Jagdrecht der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht und seit 2004 Dozent auf dem Jagdrechtsforum. Mitgliedschaften im Rechtsausschuss des Deutschen Jagdschutzverbandes und im Deutschen Jagdrechtstag runden das fachliche Engagement des Jubilars ab.Dr. Meyer-Ravenstein ist es in seiner juristischen Laufbahn gelungen, die Verknüpfung zu seiner Leidenschaft Forst und Jagd zu finden. Logischerweise ist er passionierter Jäger, Jagdhornbläser und Hundeführer. Es sind ihm weitere erfolgreiche und erfüllte Berufsjahre zu wünschen.
Dr. Meyer-Ravenstein 60
02. März 2014
Horst F. Buschalsky