Den mit 4 000 dotierten Fortbildungspreis erhielt Karoline Schua aus Kreischa-Quohren. Die 28-jährige studierte Forstwissenschaften an der TU Dresden, arbeitete als studentische Hilfskraft an verschiedenen Projekten mit und war anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Derzeit arbeitet sie an ihrer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Promotion mit dem Thema Ursache-Wirkungs-Beziehungen hinsichtlich funktionaler und morphologischer Humuseigenschaften in Mischbeständen“. Ehrenamtlich engagiert sie sich unter anderem bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, wo sie Kinder und Jugendliche im Rahmen der Umweltbildung betreut. Darüber hinaus unterstützt sie die Walderlebniswerkstatt „SYLVATICON“ in Tharandt bei waldbaupädagogischen Veranstaltungen.