Image
Pfanzelt-Arena
Die Vorführarena der Firma Pfanzelt auf den DLG-Waldtagen 2022

Die DLG bringt eine neue Forstmesse nach Bayern

15. Mai 2023
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) veranstaltet am 16. und 17. September in Bayern eine neue Forst-Demomesse im Wald. Es handelt sich dabei nicht um einen süddeutschen Ableger der DLG-Waldtage, die seit 2015 alle zwei Jahre in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Die DLG legt vielmehr ein abgewandeltes Format mit der Bezeichnung „DLG-PraxisSpot Forst“ auf.
Image
Harburg
Blick auf Harburg im Landkreis Donau-Ries in Schwaben. Hier findet im September der erster DLG-PraxisSpot statt

Wie die Projektkoordinatorin Johanna Pfeiffer mitteilt, will die DLG mit den PraxisSpots aktuelle Agrar- und Forstthemen aufgreifen. Den ersten Aufschlag macht im bayerischen Schwaben die Forstwirtschaft mit dem Thema „Smarte Forsttechnik im Bauernwald“. Der Veranstaltungsort in Harburg liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 25 zwischen Nördlingen und Donauwörth in Schwaben. Das Event findet in einem Wald und auf den angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen des Grafen Pückler-Märker statt.

Angedeutet hatte sich die neue Veranstaltung bereits auf den vergangenen DLG-Waldtagen. Dort kündigte Bernhard Breitsameter als zweiter Vorsitzender des DLG-Forstausschusses an, alles zu versuchen, die Waldtage auch in den Süden Deutschlands zu bringen. Darum hat er sich offenbar auch tatkräftig gekümmert.

Live-Demomesse für Forstprofis

DLG-Waldtage sind es zwar nicht geworden, aber das neue Format dürfte in der der Region trotzdem auf Interesse stoßen. Die DLG kündigt eine „Live-Demomesse für Forstprofis in Süddeutschland“ an, richtet sich aber in erster Linie an kleine bis mittelgroße Waldbesitzer. Entsprechend ist auch das Motto „Smarte Forsttechnik im Bauernwald“ gewählt.

Image
Brennholztechnik
Brennholztechnik auf den DLG-Waldtagen 2022

Es geht der DLG dabei um innovative und smarte Forsttechnik, um digitale Anwendungen und zukunftsweisende Arbeitsverfahren. Johanna Pfeiffer schließt im Gespräch aber auch die bewährte Forst- und Brennholztechnik nicht aus. Die Aussteller können an ihren Ständen Vorführflächen buchen und ihre technischen Lösungen im Einsatz zeigen.

Volle Messekalender

Einen Turnus hat die DLG für die neue Forstmesse noch nicht festgelegt. Er hängt wahrscheinlich auch von der Resonanz auf den ersten PraxisSpot ab.

Einerseits darf man davon ausgehen, dass die Branche ihre Kalender und Budgets angesichts der zahlreichen Landwirtschafts- und Forstmessen nicht unbedingt mit einer weiteren Veranstaltung belasten möchte. Zumal die Technikanbieter auch zunehmend auf eigene Veranstaltungen und Demoshows setzen.

Andererseits haben die DLG-Waldtage als kleinere, regionale Forstmesse im Wald viel Lob eingeheimst. Ein ähnliches Messekonzept in Bayern können sich die Firmen, die wir gefragt haben, daher durchaus vorstellen. Das gilt umso mehr, als dass es schon lange Kritik an der Interforst in München gibt und schon mehrmals ein neuer bayerischer Messestandort in Bayern angeregt wurde.

Die ersten Firmen haben bereits einen Stand für den DLG-PraxisSpot gebucht.

Oliver Gabriel