Die Firma ExTe stellte auf der Elmia Wood in Schweden die Schemel und Rungen der neuen D-Serie vor. Namensgebend ist das neue Rungenprofil mit einer flachen Innen- und einer abgerundeten Außenseite. Die D-Serie besteht wie die bewährte E-Serie aus Stahlschemelkörpern mit Aluminiumrungen und wird in den Ausführungen D-5, D-7 und D-10 angeboten (Ladekapazität gemäß ExTe-Klassifizierung 5 t, 7 t und 10 t). Die Rungen liefert der Weltmarktführer in den bekannten vier Ausführungen teleskopierbar und einteilig-gerade (Euro) sowie in den einteilig-konischen Bauweisen Euro-S und C.
Die Schemelkörper der D-Serie haben im Bereich der Rungenaufnahme eine Lochleiste, an der beispielsweise Zurrpunkte zur Ladungssicherung auch nach der Lackierung noch angeschraubt werden können. Die Schemel werden am Fahrzeugrahmen ohne schweißen zu müssen mit einer neuen Klemmbefestigung montiert. Ihre Grundplatte besteht dabei wie bei den bewährten Friktionsbefestigungen aus Kunststoff. Diese Befestigung mit einem oberen Bügel ist leichter als die herkömmliche, die am Schemelkörper angeschweißt werden muss. Weil die Zurrpunkte auch nach dem Lackieren montiert werden können und die Schemel mit einer Klemmbefestigung mit Bügel angebracht werden, kann ExTe die Schemel in Zukunft direkt vom Werk aus in unterschiedlichen Farben pulverbeschichtet ausliefern. Das spart Zeit und Kosten bei der Montage.
Bei der Entwicklung der D-Serie stand natürlich auch die Gewichtsreduzierung in Fokus. Die neue Rungenform und die gewichtsoptimierte Klemmbefestigung haben dazu ebenso beigetragen, wie geringere Wandstärken beim Schemelkörper, die durch höhere Stahlqualitäten möglich geworden sind. Die Gewichtseinsparung zwischen den Schemeltypen der E- und der D-Serie beträgt je nach Rungenausführung zwischen 15 und 20 kg bei gleichzeitiger Erhöhung der Beladekapazität. Damit liegt das Gewicht eines Schemels im Bereich der Vollaluminium-Schemel und nur wenig über dem der A-Serie von ExTe, bei der auch der Schemelkörper aus Aluminium besteht.