Ob Waldbesitzer, Förster oder Forstunternehmer: Alle Akteure der Forstwirtschaft tragen dazu bei, dass der Wald bleiben darf, was er ist: ein Rohstofflieferant und Arbeitsplatz im ländlichen Raum. Darüber hinaus ist er auch ganz ohne Flächenstilllegungen – eben durch die Waldbewirtschaftung – ein vielfältiger Lebensraum mit großer Bedeutung für die Biodiversität und den Wasserhaushalt.
Um das zu würdigen, haben wir vor fünf Jahren den DEUTSCHEN WALDPREIS ins Leben gerufen.
Waldbesitzer/in des Jahres
In der Kategorie Waldbesitzer des Jahres werden Menschen prämiert, die ihren Wald so bewirtschaften, dass er auch für andere ein Vorbild sein kann. Wichtige Kriterien sind die waldbaulichen Grundsätze, ressourcenschonende Verfahren oder der Erhalt wichtiger Lebensräume. Auch innovative Geschäftsideen oder ehrenamtliches Engagement sind gefragt.
Förster/in des Jahres
Mit der Kategorie Förster des Jahres zeichnen wir Menschen aus, die mit ihrem Einsatz für die nachhaltige Waldwirtschaft besonders positiv aufgefallen sind. Prämiert werden Förster, die sich um einen zukunftssicheren, ertragreichen und naturnahen Wald verdient gemacht haben.
Forstunternehmer/in des Jahres
Den Großteil der Waldarbeit übernehmen heute forsttechnische Dienstleistungsunternehmen. Nicht nur Holzernte und Rückung, auch Pflege, Pflanzung und sonstige Arbeiten werden von ihnen erledigt. Chancen haben hier alle innovativen Unternehmen, die eine ressourcenschonende Waldbewirtschaftung sichern.
Zwei Sonderpreise
Als weitere Kategorie vergeben wir den Sonderpreis Nachhaltigkeit Wald. Er wird wieder von der Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege (RAL Gütezeichen) gesponsert. Für diesen Preis können sich alle Interessenten bewerben, die sich für das Ökosystem Wald und dessen nachhaltige Nutzung starkmachen.
Erstmals wird es im kommenden Jahr den Sonderpreis Forstwirtschaftliche Vereinigungen geben. Um die wichtige Rolle dieser Zusammenschlüsse zu würdigen, wird die Colliers International Deutschland GmbH hier als Sponsor auftreten.
Erstmals in Berlin
Wir übergeben die mit je 2.000 € dotierten Preise 2023 erstmals mit Unterstützung des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) am 6. Juli 2023 in Berlin. Bewerben können sich private und kommunale Waldbesitzer, Förster in allen Besitzarten und Forstunternehmer – und zwar aus allen deutschsprachigen Ländern. Das gilt auch für die beiden Sonderpreise, auf die sich Organisationen und Forstwirtschaftlichen Vereinigungen bewerben können.
Unsere Sponsoren
Möglich ist unser Preis nur mit der Unterstützung unserer Sponsoren: der STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG als Hauptsponsor sowie den Firmen Unterreiner Forstgeräte GmbH, claus rodenberg waldkontor gmbh und Grube KG in den Kategorien Forstunternehmer, Waldbesitzer und Förster des Jahres. Den Sonderpreis Nachhaltigkeit Wald unterstützt die RAL Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege e. V. Den Sonderpreis Forstwirtschaftliche Vereinigungen fördert die Colliers International Deutschland GmbH.
Infos und Bewerbung: www.deutscher-waldpreis.de