Image
imposanter Kulisse

Der neue Scania der Firma Wüst

01. September 2021

Holzfahrer ist ein ernsthafter und anspruchsvoller Job. Für die meisten, die diesen Beruf ausüben, dient es natürlich primär dazu, den Lebensunterhalt zu verdienen. Trotzdem finden sich unter den Holztruckern überproportional viele, bei denen zugleich echte Leidenschaft dabei ist. Ein Paradebeispiel ist die Firma Wüst, die sich grade mal wieder einen spektakulären Showtruck hat aufbauen lassen. Wir wollen versuchen, die Faszination dieses Fahrzeugs rüberzubringen.

Einen Fototermin mit Bernd Mayer zu bekommen ist gar nicht so einfach. Wenn er und sein neues Auto vor die Linse treten, muss schönes Wetter sein und er muss vorher auch die Gelegenheit gehabt haben, mal kurz durch die Waschanlage zu fahren. Da ist er ein bisschen eitel. Aber diese Marotte gestehen wir ihm gerne zu, denn bei diesem Langholz-Lkw geht es wahrhaftig nicht nur um die reine Vernunft.

Innere Werte

Der richtige Luxus beginnt erst im Inneren des Führerhauses. Hier hat sich Bernd Mayer bei Westwood Truck Interieur in Lahnau für den Preis eines Kleinwagens einen Traum in Leder und Holz erfüllt. Das heißt – eigentlich müsste man sagen: erfüllen lassen. So ein aufwändiges Fahrzeug sieht man ansonsten eher beim Chef bzw. bei alleinfahrenden Unternehmern.

Hier im Video findet sich ein kleiner Einblick:

Die Vernunftseite

Der große Motor wiegt einige Kilo mehr als ein Sechszylinder-Aggregat und die schicken Anbauteile sind auch nicht ganz schwerelos. Trotzdem kann der dunkelblaue Brummer mit einem für den Langholztransport nahezu sensationellen Einsatzgewicht von 17,9 t vollgetankt aufwarten.

Bernd Mayer hat für einen Langholzfahrer nur einen relativ geringen Anteil an Leerkilometern von rund 20 %. In den ersten zehn Wochen hat sich sein Spritverbrauch bisher um die 40 l auf 100 km bewegt, inklusive Kranarbeit. Das ist für so einen Kraftprotz wahrhaftig nicht viel.

Den vollständigen Artikel lest Ihr in der aktuellen Forst & Technik 9/2021 oder in unserer Digitalausgabe.

Einen kleinen filmischen Eindruck von diesem Prachtexemplar (und wie es sich anhört) finden Sie unter: www.forstpraxis.de/scania-770-wuest