Neue Datenbank www.pelletfachbetrieb.de online
Die Kampagne rund um den Pelletfachbetrieb organisiert das DEPI in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima (SHK) und den SHK-Landesverbänden. Die Webseite www.pelletfachbetrieb.de soll erste Anlaufstelle für Kunden werden, die Wert auf Qualität und kompetentes Handwerk legen, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI.
Teilnehmen können Meisterbetriebe Sanitär-Heizung-Klima und Ofen-Luftheizungsbau, die bereits eine Technikschulung bei einem Hersteller von Feuerungen absolviert haben und Erfahrung im Einbau von Pelletfeuerungen mitbringen. Außerdem müssen die Betriebe eine Fachschulung des DEPI besuchen, in der zusätzliches Wissen vermittelt wird, das über technische Schulungen hinausgeht. Um den Titel „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ führen zu dürfen, ist nach drei Jahren eine erneute Teilnahme am Programm notwendig.
Mit der Kampagne „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ haben sich DEPI und SHK-Handwerk ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis Ende 2011 sollen 1000 etablierte Fachbetriebe über die Postleitzahlsuche auf www.pelletfachbetrieb.de zu finden sein. Bis 2015 sollen weitere 4000 Betriebe die Fortbildung absolviert haben und damit ermuntert werden, offensiv das Thema „Heizen mit Pellets“ gegenüber ihren Kunden anzusprechen. Unterstützt wird die Kampagne von bislang 14 Unternehmen der Pelletbranche.
Die Fachseminare des DEPI finden deutschlandweit statt. Beginn ist am 7. April in Stuttgart. Am 14. April geht es in München weiter. Alle zehn Termine sind auf der Kampagnenwebseite www.pelletfachbetrieb.de gelistet. Dort gibt es auch ein Anmeldeformular zum Download.
Zur Kampagne Fachbetrieb Pellets und Biomasse