Image
Pelletinstitut
In der ENplus-Zertifizierung wird die gesamte Bereitstellungskette von der Herstellung bis zur Anlieferung beim Endkunden überwacht. Das sichert die hohe Qualität des Brennstoffs.
|

Das Deutsche Pelletinstitut live

02. April 2018

Auf der Messe Forst live vom 13. bis 15. April in Offenburg informiert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) rund um das Thema „Heizen mit modernen, hochwertigen Holzbrennstoffen“. Das DEPI ist in der Baden Arena am Stand BA1.79 zu finden.

Die Zukunftsfähigkeit von Holzbrennstoffen hängt maßgeblich von ihrem Qualitätsstandard ab. Er ist der wichtigste Faktor für hohe Effizienz und gutes Emissionsverhalten. Das Pelletinstitut bietet daher die Qualitätszertifizierung ENplus für Holzpellets, Holzhackschnitzel und Holzbriketts an. „Ziel der Programme ist ein breites Angebot an standardisierten, qualitätsgesicherten Holzbrennstoffen zur Optimierung des Betriebs von Feuerungen im kleinen und mittleren Leistungsbereich“, erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.

Experten erklären vor Ort die Einzelheiten der Zertifizierungen und die unterschiedlichen Qualitäten der Holzbrennstoffe. Durch die Deklaration nach Brennstoffeigenschaften lassen sich z. B. die Preise verschiedener Holzenergiesortimente besser vergleichen. Das erleichtert Anlagenbetreibern auch die Ausschreibung.

DEPI