Dänemark: Ab 2016 sind Ölheizungen komplett verboten

07. Januar 2016

Dänemark greift bei der Energiewende im Wärmemarkt durch. Bereits seit 2013 ist die Installation von Öl- und Gasheizungen in Neubauten untersagt. Seit dem 1. Januar 2016 dürfen auch in Bestandsgebäuden keine Öl-Heizkessel mehr eingebaut werden. Ziel der dänischen Regierung ist es, die Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien umzustellen.

In Dänemark wird nahezu 60 % der Gebäudefläche über Fernwärmesysteme beheizt. Für alle übrigen Gebäude sollen Öl- und Gasheizungen abgeschafft werden. Aus diesem Grund wurden bereits zum 1. Januar 2013 Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Seit dem 1. Januar 2016 gilt auch bei Sanierungen im Gebäudebestand ein Verbot von Ölheizungen, sofern Fernwärme zur Verfügung steht.

Das Land unterstützt Sanierer bei der Umrüstung von Öl- und Gasheizkesseln auf Erneuerbare Energieträger.

Quelle: www.german-pellets.de