Am 3.7.2010 versammelten sich 800 Trauergäste aus Politik, Adel, Forstwirtschaft und Forstverbände im Schlosshof Jetzendorf, um Hans Christoph Reichsfreiherr von Freyberg-Eisenberg, der kurz zuvor bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam, auf seinem letzten Weg zu geleiten.
Dipl.-Kfm. von Freyberg war die tragende Figur der Forstbetriebsgemeinschaft Isar-Lech w.V. in Bayern. Er war 1992 Gründungsmitglied dieses großen Zusammenschlusses des mittleren und größeren Privatwaldes in Bayern (43 Mitglieder, 28 000 ha Mitgliedsfläche). 2002 übernahm er in einer schwierigen Situation den ersten Vorsitz. Oft bezeichnete er es als die dritte wichtige Phase seines beruflichen Lebens. Zuvor war der Diplom-Kaufmann lange Jahre in der Industrie tätig und leitete in Uruguay eine große Brauerei. 1985 kehrte er nach Deutschland zurück und übernahm den Forstbetrieb seiner Familie in Jetzendorf.
Als Vorsitzender des Vorstands der FBG Isar-Lech brachte sich von Freyberg mit sehr viel Leidenschaft ein. Er war überzeugter Anhänger der Idee der Kooperation sowohl in der Landwirtschaft, v.a. aber auch in der Forstwirtschaft. In den acht Jahren seines Vorsitzes restrukturierte er die FBG Isar-Lech komplett und sehr erfolgreich. Geschäftsführer Dipl.-Forstwirt Michael Brandt nennt als wichtigste Eigenschaften des verstorbenen Vorsitzenden seine absolute Verlässlichkeit, seinen unzerstörbaren Optimismus und seinen leidenschaftlichen Einsatz für den Zusammenschluss. Seinen eigenen Forstbetrieb betrachtete von Freyberg stets als Musterbetrieb für Kooperation. Die Mitarbeiter der FBG und ihrer Tochterunternehmen übernahmen dort zunehmend auch Verantwortung im operativen Teil auf der Fläche sowie in der strategischen Planung. Eigentümer und Geschäftsführung arbeiteten sehr eng und sehr vertrauensvoll zusammen.
Von Freyberg konnte auf jeden Gesprächspartner mit offenen Armen zugehen, ihm zuhören und ergebnisoffen diskutieren. Er pflegte ohne Berührungsängste intensiv den Kontakt auch zu den eher bäuerlich geprägten forstlichen Organisationen. Man kannte ihn in der forstlichen Welt Bayerns. Er war wichtiger Teil dieses forstlichen Netzwerkes.
Seit 1996 gehörte von Freyberg dem Ausschuss (erweiterter Vorstand) des Bayerischen Waldbesitzerverbands an. Seit dieser Zeit war er auch Sprecher der dreigliedrigen verbandsinternen Prüfungskommission. Große Verdienste hat sich von Freyberg erworben, indem er stark divergierende Seiten wieder zusammenbrachte.
In seiner Heimatgemeinde hatte von Freyberg viele Ehrenämter inne, u.a. von 1990 bis zuletzt Gemeinderat, lange Zeit Vorsitzender der örtlichen CSU, Kirchenpfleger und Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft bei der Dorferneuerung Jetzendorf.