Christian Boele-Keimer neuer Leiter im Forstamt Saupark

17. Januar 2015

Im Forstamt Saupark hat sich ein Führungs- und Generationenwechsel vollzogen. Joachim Menzel trat zum Jahreswechsel in den Ruhestand und übergab die Amtsgeschäfte an Christian Boele-Keimer.

Joachim Menzel wurde von Landesforsten-Vizepräsident Klaus Jänich verabschiedet, der in seiner Ansprache unter anderem dessen Leistungen zum Erhalt von Jagdschloss, Saupark und Wisentgehege würdigte.

  

Christian Boele-Keimer (45) war unter anderem in der Forsteinrichtung sowie als Referent im Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz in Hannover und in der Landesvertretung Niedersachsen in Brüssel tätig. Zuletzt arbeitete er in der Betriebsleitung in Braunschweig. Hier waren Waldbau, Waldnaturschutz und Jagd seine Aufgabengebiete.

„Nach so vielen beruflichen Stationen bin ich froh, nun endlich dort gelandet zu sein, wo jeder Förster am liebsten arbeitet, nämlich im Wald“, so Boele-Keimer. „Und dass es jetzt der Deister ist, den ich bereits als Kind und Jugendlicher durchstreift habe, freut mich besonders.“ Insbesondere die Umsetzung des LÖWE-Programms (Langfristige ökologische Waldentwicklung), das Wisentgehege und den historischen Jagdschlosskomplex zählt er zu seinen künftigen beruflichen Schwerpunkten.

Die Waldflächen des Forstamtes Saupark umfassen etwa 7400 ha; diese befinden sich im Schwerpunkt in den Höhenzügen des Großen und Kleinen Deisters. Etwa 60 % der Fläche sind Laubwälder (Buche 48 %, Eiche 10 %). Jährlich werden insgesamt rund 48.000 m³ Holz eingeschlagen, etwa 60.000 m³ wachsen in jedem Jahr zu. Die Waldflächen werden durch sechs Revierförstereien betreut.

Niedersächsische Landesforsten