Bundespräsident Wulff mit Schulkindern in Choriner Wäldern
Unter dem Motto „Hier lebt das Waldkulturerbe“ erkundeten die Grundschulkinder aus Berlin und Brandenburg einen Tag lang die Welt des Waldes. An zahlreichen Erlebnis-Stationen lernten die Kinder die Stoff- und Lebenskreisläufe im Wald kennen. „Wir können stolz sein, dass der Grundstein für das Prinzip der Nachhaltigkeit vor 300 Jahren in der deutschen Forstwirtschaft gelegt wurde. Die Weitergabe dieser Prinzipien von einer Generation zur nächsten ist elementar. Deshalb freue ich mich, dass sich heute so viele Kinder mit dem Wald beschäftigen und ihn erleben wollen“, sagte Peter Bleser.
Beim Waldaktionstag in Chorin gaben waldpädagogische Organisationen und Einrichtungen einen Einblick in ihre Arbeit. Anlass ist das Internationale Jahr der Wälder 2011. Bleser: „Der Wald ist Teil unserer deutschen Kulturlandschaft, geprägt von Tradition und verantwortungsvoller Bewirtschaftung. Intakte Wälder sind das Verdienst vieler Beteiligten, die sowohl den Schutz als auch die nachhaltige Nutzung im Blick haben.“ Die Waldstrategie 2020, die in Kürze von der Bundesregierung verabschiedet wird, gibt eine Antwort auf den Umgang mit wachsenden Anforderungen an den Wald.
„Soko Wald“