Quelle: Forstarchiv 79: 3, 122-128 (2008)
Autor(en): Bartsch N
U. Kutschera. Evolutionsbiologie. 2006, 2. Aufl. 303 S. 198 Abb., 18 tab. Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8252-8318-6. 39.90 Seeling, U. (Hrsg.) Forst, Holz und Jagd Kalender 2008. 2007. 542 S. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover. ISBN 978-3- 7944-0217-5. 16,00 . E.J. Jäger u. K. Werner (Hrsg.) Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Bände 1-4. 2007. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, München. ISBN 978-3-8274-0657-6. 127,50 . Band 1: Niedere Tiere. 1994, 3. Aufl. 811 S. ISBN 978-3-8274- 0655-2. 33,50 . Band 2: Gefäßpflanzen Grundband. 2005, 19. Aufl. 640 S. ISBN 978-3-8274-1600-0. 33,50 . Band 3: Gefäßpflanzen Atlasband. 2207, 11. Aufl. 753 S. ISBN 978-3-8274-1842-5. 34,00 . Band 4: Gefäßpflanzen Kritischer Band. 2005, 10. Aufl. 980 S. ISBN 978-3-8274-1496-2. 43,00 . R. Düll u. I. Düll. Taschenlexikon der Mittelmeerflora Ein botanisch- ökologischer Exkursionsbegleiter. 2007. 416 S., 400 farb. Abb. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. ISBN 978-494-01426-5. 19,95 . U. Hecker. Einheimische Laubgehölze nach Knospen und Zweigen bestimmen. 2008, 2. Aufl. 170 S. Quelle & Meyer, Wiebelsheim, ISBN 978-3-494-01442-5. 9,95 . L. Schmidt. tropical Forest Seed. 2007. 409 S., 143 Abb. Springer, Berlin-New York. ISBN 978-3-540-49028-9. 139,05 . G. Hartmann, F. Nienhaus u. H. Butin. Farbatlas Waldschäden – Diagnose von Baumkrankheiten. 2007, 3. Aufl. 269 S., 658 Farbfotos. Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8001-4828-8. 29,90 . M. Bright (Hrsg.) 1001 Naturwunder, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. 2007. 960 S., über 800 Farbfotos. Edition olms, Zürich. ISBN 978-3-283-00542-9. 29,95 . K. Lauber u. G. Wagner. Flora Helvetica. 2007. 4. Aufl. 1631 u. 265 S. (Bestimmungsschlüssel). 3773 Farbfotos, 2.500 Karten u. 150 Zeichnungen. Haupt Verlag, Bern. ISBN 978-3-258-07205-0. 96,00 . W. Elling, K. Heber, A. Polle u. F. Beese. Schädigung von Waldökosystemen Auswirkungen anthropogener Umweltveränderungen und Schutzmaßnahmen. 2007. 422 S., zahlr. Abb. u. tab. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. ISBN 878-3-8274-1764-7. 59,50 . A.C. Newton. Forest Ecology and Conservation A Handbook of Techniques. 2007. 454 S., 89 Abb. u. tab. oxford University Press, oxford. ISBN 978-0-19-856744-8 (Hardcover), 978-0- 19-856745-5 (Paperback). 60,00 £ (Hardcover), 27,50 £ (Paperback). C.R. townsend, J.L. Harper u. M.E. Begon. Essentials of Ecology. 2008, 3. Aufl. 532 S. 450 farb. Abb. Paperback. Blackwell Publishing, oxford. ISBN 978-1-4051-5658-5. 42,90 . Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.). Daten zur Natur 2008. 2008. 368 S. mit 194 farbigen Grafiken, Karten und Fotos sowie 137 tab. BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, Münster. ISBN 978-3-7843-3858-3. 24,80 .^ Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Landesforstanstalt Eberswalde. Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland – Ökologie und Bewirtschaftung. 2007. 563 S., zahlr., meist farb. Abb. u. tab. Eberswalder Schriftenreihe Bd. 32. 15,00 Schutzgebühr Kües, U. (Ed.) Wood production, wood technology, and biotechnology impacts. 2007. 635 S., zahlr. Schwarz-Weiß-Abb. u. tab. Paperback. Universitätsverlag Göttingen. ISBN 978-3-940344- 11-3. 35,00 . online-Ausgabe: http://webdoc.sub.gwdg.de/ univerlag/2007/wood_production.pdf Radkau, J. Holz Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt. 2007. 344 S. mit 69 Schwarzweiß-Abb. Stoffgeschichten Bd. 3. oekom Verlag, München. ISBN 978-3-86581-049-6. 24,90 .
© DLV München