Forst Baden-Württemberg verkauft das Brennholz aus der Region künftig über einen modernen Onlineshop. Kundinnen und Kunden können bequem von zu Hause aus ihr Holz auswählen und bestellen.
Direkt von der Couch aus bestellen
Brennholz ist ein ursprünglicher Rohstoff. Schon vor tausenden von Jahren benutzten die Menschen es für dieselben Zwecke wie auch heute noch. Die Beschaffung hat sich allerdings stark verändert. Seit dem 4. September bietet Forst Baden-Württemberg (ForstBW) das Brennholz aus dem Staatswald über einen modernen Onlineshop zum Kauf an.
Ungeduldige müssen aber bis nächstes Jahr warten: Noch kann man in dem Shop nur Brennholz vorbestellen. Im Laufe des Jahres 2024 wird der Shop um die Funktion Direktkauf erweitert. Mit ihr soll man Brennholz dann sofort kaufen und bezahlen können
„Wir möchten unseren Kunden diesen hochwertigen Rohstoff so einfach und nachhaltig wie möglich zur Verfügung stellen“, erklärt Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW. „Dazu gehört es in der heutigen Zeit, dass man sein Holz auch direkt vom Küchentisch oder der Couch aus bestellen kann.“
Brennholz ist nur ein Nebenprodukt
Brennholz aus Baden-Württembergs Staatswäldern ist ein natürlicher, nachwachsender und vor allem nachhaltig erwirtschafteter Energieträger. „Frei nach dem jahrhundertealten Nachhaltigkeitsprinzip ernten wir maximal so viel Holz wie auch wieder nachwachsen kann. Gerade im Klimawandel ist es besonders wichtig, dass wir auch unseren Kindern und Enkeln einen intakten Wald hinterlassen“, so Reger.
Dazu zähle auch, dass Brennholz bei ForstBW nur ein Nebenprodukt bei der Ernte von hochwertigeren Holzsortimenten darstellt. „Unser Ziel ist es, aus den geernteten Bäumen möglichst langlebige Holzprodukte zu erzeugen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende. „Ein Balken in einer romanischen Kirche speichert seit fast 1000 Jahren CO2 und wird es auch noch viele weitere Jahre der Atmosphäre entziehen. Das ist die Idealvorstellung.“
Doch nicht jeder Teil eines Baumes taugt für Balken oder Bretter. Deshalb fällt vor allem bei der Laubholzernte auch Brennholz an. „Brennholz ist ein hochwertiger Energieträger. Im Gegensatz zu Öl oder Gas ist es klimaneutral, da die nachwachsenden Bäume das freigewordene CO2 wieder speichern. Zusätzlich verzichten wir auf weite Transportwege und verkaufen das Holz in der Region“, beschreibt Max Reger die Vorteile des Brennholzes.
Diebstähle werden zur Anzeige gebracht
Es kommt immer wieder vor, dass Brennholz gestohlen wird. Deshalb setze ForstBW verstärkt auf GPS-Tracker im Holz. Allein im vergangenen Jahr seien mithilfe dieser Geräte mehrere Diebstähle zur Anzeige gebracht worden. „Wir möchten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit erschwinglichem Brennholz aus den heimischen Wäldern versorgen und so dazu beitragen, die Abhängigkeit von Fossilen Energieträgern zu verringern“, erklärt der Vorstandsvorsitzende.
„Das kann uns aber nicht gelingen, wenn das Holz entwendet und anschließend illegal weiterverkauft wird. Deshalb ist uns bei ForstBW sehr daran gelegen, diesen Straftaten Einhalt zu gebieten.“
Für alle, die auf legalem Wege Brennholz im Wald vor der Haustüre erwerben möchten, bietet das neue Brennholzportal eine ideale Plattform.