Brandenburg: Erste Bilanz zur ELER-Förderperiode 2007 bis 2013
Zum 31. Dezember 2015 endete die ELER-Förderperiode 2007 bis 2013. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten noch für laufende Fördervorhaben Mittel ausgezahlt werden. Insgesamt standen den Ländern Brandenburg und Berlin 1,5 Mrd. öffentliche Mittel, davon 1,14 Mrd. aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), zur Verfügung.
Die Inanspruchnahme von 99 % der verfügbaren Mittel ist für Brandenburgs Minister Jörg Vogelsänger „eine Punktlandung“. Von den verfügbaren Mitteln wurden rd. 32 % den Zielen des Schwerpunkts 1 „Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, 35 % den Zielen des Schwerpunkts 2 „Verbesserung der Umwelt und der Landschaft“, 26 % den Zielen des Schwerpunkts 3 „Lebensqualität im ländlichen Raum und Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft“ sowie 5 % der Umsetzung des LEADER-Ansatzes eingesetzt.
Zur Bilanz gehören unter anderem etwa 900 geförderte Waldbesitzer im Bereich des naturnahen Waldumbaus und 215.000 ha geförderte Waldfläche zum Waldbrandschutz.
MLUL Brandenburg