Die Berliner Forsten und der 1. FC Union Berlin kooperieren für die Erhaltung und Aufforstung der Berliner Forsten. Im Projekt „Waldmeister“ werden mit Spenden aus Trikotverkäufen Bäume gepflanzt.
Die Berliner Forsten und der 1. FC Union Berlin haben am 8. Juli das gemeinsame Projekt „Waldmeister“ vorgestellt. Der Bundesligist, dessen Spielstätte seit mehr als 100 Jahren das Stadion An der Alten Försterei ist, widmet sein Ausweichtrikot für die kommende Saison dem Berliner Wald. Für jedes bis Ende des Jahres verkaufte, in grün und weiß gehaltene Ausweichtrikot spendet Union fünf Euro für die Pflanzung neuer Bäume in den Wäldern von Köpenick.
Waldgrünes Trikot
„Union macht mit den für den Verein ungewöhnlichen Trikotfarben auf ein sehr wichtiges Thema aufmerksam. Die Berliner Wälder sind lebenswichtig für die Stadt. Sie sichern nachhaltig nutzbares Wasser, sorgen für saubere Luft, ein besseres Stadtklima und sind vielfältiger Lebens- und Erholungsraum. Ihre Pflege, Entwicklung und Erhaltung sind aufwändig – vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Union seine Kraft nutzt, die Bedeutung des Waldes für die Hauptstadt stärker ins Bewusstsein der Berlinerinnen und Berliner zu rücken“, erklärt Gunnar Heyne, Leiter der Berliner Forsten.
Projekt „Waldmeister“
Vereins- und Spielernamen und die Rückennummern des weißen Jerseys leuchten in „waldgrün“. Kragen, Ärmelbund und die Seiten sind ebenfalls in grün gehalten.
„Unser Ausweichtrikot hat in den letzten Jahren oft mit ausgefallenen Farbvarianten überrascht. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, den Berliner Wald noch stärker in den Fokus zu rücken. Die warmen und trockenen Sommer der letzten Jahre, aber auch Vermüllung und mutwillige Beschädigung setzen ihm sichtbar zu. Er braucht die Unterstützung von uns allen. Deshalb nehmen wir uns gemeinsam mit den Berliner Forsten der Sache an“, kommentiert Thomas Stäpke, Geschäftsführer Finanzen und Vertrieb des 1. FC Union Berlin, das Projekt „Waldmeister“.
Aufforstungen in Köpenick
Die Berliner Forsten und der 1. FC Union planen mit den Mitteln aus dem Projekt „Waldmeister“ Aufforstungen in Köpenick. Bereits für dieses Jahr steht die Anlage einer Allee aus Obstbäumen und die Erweiterung eines Waldspielplatzes an.