Verlässliche Bundes-Politik sieht anders aus
Die Regierungskoalition einer Kanzlerin Merkel die gerade noch vor der versammelten Forstwirtschaft zum Festakt der Nachhaltigkeit in Berlin deren nachhaltiges Handeln lobte und selbiges für alle Lebensbereiche der Gesellschaft einforderte betrieb die Ablehnung einer Verminderung der Zertifikate im Treibhausgashandel in der EU. Diese Verminderung war angedacht, um den Preis der Verschmutzungszertifikate wieder auf ein angemessenes Maß anzuheben. Damit bleiben die Aussichten für steigende Einnahmen für den Energie- und Klimafonds düster.
Die vorbildliche Forstwirtschaft wird damit weitgehend allein gelassen. Waldbesitzer und Forstleute schützen einerseits mit ihrer Waldwirtschaft das Klima und müssen bei den gravierenden Folgen des Klimawandels für den Wald zusehen, wo sie bleiben. Makaber ist dabei, dass besonders wenig Fördermittel fließen, wenn auch noch der Treibhausgashandel wenig Motivation gibt, Treibhausgase einzusparen und so wenig Impulse für den Klimaschutz setzt.
Verlässliche Politik sieht anders aus. Der BDF bleibt bei seiner Forderung, den Waldklimafonds aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren und mit einer spürbaren Summe auszustatten, bekräftigt Jacobs.