Image
Schlagkräftig und flexibel: Gespann aus Schlepper, Dollyachse und Trailer im BaySF-Nasslager Schwaberwegen bei München.

BaySF setzen auf Dolly-Gespanne

Im Herbst 2019 haben die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) 30 Trailer mit Dolly-Achsen angeschafft. Sie können von Traktoren oder Sattelschleppern gezogen werden. Die Gespanne sollen die Rundholzlogistik der Staatsforsten schlagkräftiger und flexibler machen, sagt der Leiter der BaySF-Logistik Martin Müller. Forst & Technik hat sie sich im Einsatz angeschaut.

8 000 Fm in drei Wochen

Ortstermin im Ebersberger Forst bei München: Was die Traktoren ziehen, sieht auf den ersten Blick aus, wie ein Rungenhänger, ist aber eine Kombi aus Dolly-Achse und Auflieger. 30 solcher Trailer-Einheiten haben die BaySF im Spätsommer 2019 beschafft, um die Rundholzlogistik flexibler zu machen. Vier dieser Einheiten sind bei unserem Besuch im Ebersberger Forst im Einsatz. Die Gespanne werden dort innerhalb von drei Wochen 8 000 Fm Sturmholz ins Nasslager fahren.

Stark auf der Kurzstrecke

Die Anfuhrentfernung beträgt bis zu 15 km. Bis zu 30 km Entfernung rechnen sich die Traktorengespanne, darüber hinaus sind Sattelzüge rentabler. Bei unserem Besuch, sind es teils nur 1 – 2 km, weil das Holz im direkten Umfeld des Nasslagers liegt. Die Beladung der Trailer kann direkt im Hieb per Forwarder erfolgen. In unserem Fall war das Holz bereits fertig gerückt. Deshalb erfolgte die Be- und Entladung per Lkw.

Wichtiges Puzzleteil

Martin Müller, Leiter der BaySF-Logistik, erklärt, dass die Trailer und Dolly-Gespanne nur ein kleines Element im Logistikkonzept der BaySF sind. Das Regelverfahren ist die Frei-Werk-Lieferung per Lkw. Sie wird im Kalamitätsfall ergänzt durch die Bestückung von Nass- und Trockenlagern, ebenfalls per Lkw. Erst wenn die Lkw-Kapazitäten ausgereizt sind, oder bei sehr kurzen Transportentferungen, kommen die Trailer ins Spiel. Sie werden in der Regel von landwirtschaftlichen Lohnunternehmern gezogen, die damit ihre Schlepper besser auslasten. Um von einem Einsatzort zum anderen zu kommen, lädt man die Dolly-Achsen auf die Trailer. Per Sattelzug geht es innerhalb von Stunden von einem Einsatzort zum nächsten.

Was die Trailergespanne noch können, alle technischen Details und was die Zukunftspläne der BaySF sind, lesen Sie in der Forst & Technik 6/2020, die am 1. Juni erscheint.

M.Kubatta-Große