Image
Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt
Barfuß den Waldboden ertasten

Bayern: Neuer Waldpädagogischer Leitfaden vorgestellt

26. Mai 2010

Barfuß den Waldboden ertasten, mit der Lupe den Borkenkäfer aufspüren, mit Baumrinde kleine Kunst-werke gestalten. Diese und 250 weitere Tipps zum erlebnisorientierten Ler-nen im Wald bietet der Waldpädagogische Leitfaden, den die Bayerische Forstverwaltung grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt hat.

Forstminister Helmut Brunner stellte das 1 200 Seiten starke Werk am 21. Mai im Internationalen Wildniscamp am Falkenstein der Öffentlichkeit vor. Es ist laut Brunner eine „schier unerschöpfliche Fundgrube für zielgruppenorientierte Umweltbildung im Wald“. Der Leitfaden sei für Förster, Lehrer und Umweltpädagogen eine wertvolle Ideensammlung, um Kindern und Jugendlichen die komplexen Zusammenhänge im Lebensraum Wald auf informative und gleichzeitig unterhaltsame Weise verständlich zu machen. Und er ist zudem mit über 20 000 verkauften Exemplaren seit 1994 ein Exportschlager in sieben fremdsprachigen Versionen ist der Ordner dank Unterstützung der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) inzwischen zu haben.
Den Waldpädagogischen Leitfaden haben Forstleute und Pädagogen gemeinsam mit der Projektgruppe „Forstliche Bildungsarbeit“ verfasst. Er wendet sich an alle, die in der Waldpädagogik erlebnisorientierte und waldbezogene Bildungsprogramme anbieten und dabei BNE in die Praxis umsetzen wollen. Im Waldpädagogik-Ordner und erstmals auch auf CD finden sich mehr als 1.000 Seiten wertvolle Informationen, Tipps und Vorschläge für Aktivitäten, mit denen Waldpädagogen Ihre Umweltbildung und Waldpädagogik abwechslungs-, erlebnis-und lehrreich gestalten können.
Inhaltsübersicht – Materialien für die Waldpädagogik
  1. Wegweiser – Übersicht Aktivitäten
  2. Ziele
  3. Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Grundsätzliche Tipps
  5. Einstieg, Motivation, Abschluss
  6. Schwerpunktthemen – Boden, Wasser, Baum, Nachhaltige Nutzung, Lebensraum Wald, Arbeitsplatz Wald, Wald in Gefahr, Jagd, Wald und Gesellschaft, Wald weltweit, Kreatives Gestalten und Waldprojekte
  7. Evaluierung
  8. Bildungsangebote, Literatur, Materialien
  9. Extras auf CD – z. B. Waldkindergarten, Walderlebnistag, Nachtführung oder Märchen und Lieder sowie Meditative Elemente
Der Leitfaden kann für 35 Euro zuzüglich sechs Euro Versandkosten beim Forstministerium (Tel. 089 2182-2470) oder unter infoforst@stmelf.bayern.de bestellt werden. Detailinformationen gibt es unter www.forst.bayern.de in der Rubrik Waldpädagogik.
StMELF
StMELF