Image
Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer (Mitte) und Vorstand Reinhardt Neft (2.v.l.) begrüßten die neuen Trainees in der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten in Regensburg.
Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer (Mitte) und Vorstand Reinhardt Neft (2.v.l.) begrüßten die neuen Trainees in der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten in Regensburg.

Bayerische Staatsforsten starten Traineeprogramm

10. Juni 2020

Die Bayerischen Staatsforsten starteten am 2. Juni 2020 das neue Traineeprogramm mit dem ersten Ausbildungsabschnitt. Vier Nachwuchskräfte profitieren nun von dem neuen Programm. Bisher musste für eine Stelle im bayerischen Staatswald noch das zwei Jahre andauernde Referendariat in Anspruch genommen werden, ohne Garantie auf spätere Übernahme. Das ändert sich nun.

Den forstlichen Masterabschluss haben sie in der Tasche, jetzt geht es an die Praxis! Mit besten Noten haben die neuen Trainees der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) bereits an der Universität gezeigt was sie können. Das neue Traineeprogramm soll sie nun startklar machen, für die Arbeit im und am Wald. Der erste Ausbildungsabschnitt startete am 2. Juni. 

Traineeprogramm sichert die Übernahme

Die Ausbildung von Försterinnen und Förstern ist nach dem Studium noch lange nicht abgeschlossen. Wer im bayerischen Staatswald arbeiten möchte, musste bisher noch einen Vorbereitungsdienst, das Referendariat, absolvieren, das bei zukünftigen Forstbetriebsleiterinnen und -betriebsleitern über zwei Jahre in Anspruch genommen hat. Eine Übernahmegarantie nach dieser zusätzlichen Ausbildungszeit gab es bislang aber nicht. Doch jetzt gehen die Bayerischen Staatsforsten neue Wege: Vier BaySFTrainees werden gemeinsam mit den Referendarinnen und Referendaren der Bayerischen Forstverwaltung den Vorbereitungslehrgang absolvieren und nach bestandener Abschlussprüfung unbefristet bei den Bayerischen Staatsforsten übernommen. „Wir freuen uns, dass wir den jungen Kolleginnen und Kollegen diese Sicherheit bieten können. Sie können sich so ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren, ohne sich um die Zeit nach dem

Traineeprogramm sorgen zu müssen“, betont Christoph Baudisch, Teilbereichsleiter für Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung bei den Bayerischen Staatsforsten.

Von Anfang an mit eingebunden

Die neuen Trainees wurden bereits mit gebührendem Sicherheitsabstand und unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen zur Corona-Prävention vom Vorstand der Bayerischen Staatsforsten im Unternehmen herzlich begrüßt und konnten die BaySF-Zentrale in Regensburg kennenlernen. „Die jungen Kolleginnen und Kollegen werden bei uns von Anfang an voll eingebunden! Mit ihren Mentorinnen und Mentoren haben sie bei uns immer einen Ansprechpartner, der sie mit Rat und Tat unterstützt“, erklärt Petra Bauer, Leiterin des Bereichs Personal der Bayerischen Staatsforsten. „Vom Startschuss bis zur Abschlussprüfung! Und nach der Prüfung freuen wir uns, dass wir unseren Nachwuchskräften spannende, verantwortungsvolle Aufgaben bieten können!“

Der Referendarslehrgang hat am 2. Juni 2020 an der bayerischen Forstschule in Lohr am Main in Unterfranken begonnen. Weitere Ausbildungsabschnitte in ganz Bayern werden in den nächsten zwei Jahren folgen. 2022 steht dann die Abschlussprüfung an. Bis dahin werden die BaySF-Trainees noch viel erleben und einiges dazulernen! Die Bayerischen Staatsforsten wünschen ihnen viel Spaß bei den neuen Aufgaben und viel Erfolg bei der Ausbildung!

 

Weitere Infos zum Traineeprogramm der Bayerischen Staatsforsten gibt es hier. 

Quelle: BaySF