Die Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, erwarten für die deutsche Bauwirtschaft im Jahr 2020 ein Umsatzwachstum um 5,5 % auf etwa 145 Mrd. €.
Für 2019 rechnen die beiden Verbände mit einem Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe von 8,5 % auf 137,2 Mrd. €, nach einer Steigerung im Jahr 2018 von gut 11 % auf 126,6 Mrd. €. Da die Baupreise im Jahresdurchschnitt um 5,5 % gestiegen sind, liegt das preisbereinigte Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe damit bei +3 %.
- Wohnungsbau. Die Bauverbände erwarten einen Umsatz im Wohnungsbau von etwa 54,2 Mrd. €, nach knapp 51 Mrd. € im Jahr 2019 (+7 %).
- Wirtschaftsbau. Für den Wirtschaftsbau prognostizierten Bauindustrie und Baugewerbe eine ambivalente Entwicklung: Während die (Hoch)-Baugenehmigungen bei Fabrik- und Werkstattgebäuden seit drei Monaten rückläufig sind, zeigen die Baugenehmigungen für Lager- und Handelsgebäude sowie Büro- und Verwaltungsgebäude aufsteigende Tendenz.
- Öffentlicher Bau. Insgesamt erwarten die Bauspitzenverbände im öffentlichen Bau für 2020 einen Umsatz von etwa 39,5 Mrd. € (2019 betrug der Umsatz 38 Mrd. €).