Baumwipfelpfad Schwarzwald ist eröffnet

27. September 2014

Nach einer Bauzeit von nur 14 Wochen eröffnete die Erlebnis Akademie AG am 26.9.2014 ihren dritten deutschen Baumwipfelpfad auf dem Bad Wildbader Sommerberg im Nördlichen Schwarzwald.

Vollkommen barrierefrei führt der neue Pfad auf 1.250 m durch den dortigen Hochwald und entlang zahlreicher interaktiver, umweltpädagogischer Stationen. Als besonderes Highlight schraubt sich der eindrucksvolle Aussichtsturm am Ende der Tour trichterförmig durch die Baumwipfel bis auf 40 m in die Höhe und gibt den Blick über den Schwarzwald bis in die Schweizer Alpen frei.

Ganzjährig begehbar, zeigt der Erlebnis-Pfad den Verlauf der Jahreszeiten in der Natur- und Tierwelt aus einem völlig neuen Blickwinkel und ist Sommer wie Winter ein ideales Ausflugsziel. Unterwegs auf dem Pfad spazieren die Besucher bis zu 20 m über dem Waldboden auf Augenhöhe mit den Tannenspitzen und erlernen an unterschiedlichen Sinnes- und Erlebnis-Stationen spielerisch Wissenswertes zur heimischen Natur- und Tierwelt. Darüber hinaus sorgen kleine Abzweigungen mit freischwebenden Balken oder verschiedenen Kletterelementen für spaßige Abwechslung.

„On Tour“ mit dem Waldführer geht es für Naturfreunde auf eine Entdeckungsreise in den Lebensraum vieler Vögel, Kleintiere, Insekten und Pflanzen. Zum krönenden Abschluss „erklimmen“ die Besucher dann Bahn um Bahn den 40 m hohen Panorama-Turm, dessen raffinierte Holzkonstruktion durch seine schräg nach außen geneigten und gekippten Hauptstützen einem überdimensionalen Becher ähnelt. Hier genießen sie den Blick über Deutschlands größten Naturpark und erkennen bei guter Sicht sogar die Schweizer Alpen.

Ab 2015 wartet mit der speziellen Tunnelrutsche eine weitere Attraktion auf die Gäste. Als ein familienfreundliches Naturerlebnisangebot ist der Baumwipfelpfad sowohl mit dem Auto gut erreichbar als auch mit der Sommerbergbahn (Baden-Württembergs höchste Standseilbahn) die bereits seit über 100 Jahren von Bad Wildbad auf das Plateau des Sommerbergs fährt.

Darüber hinaus führen insgesamt 235 km ausgeschilderte Wege die Wanderer auf und um den Sommerberg sowie in das angrenzende Naturschutzgebiet Wildseemoor.

Erlebnis Akademie AG