Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur

Baum und Natur

Strukturreiche moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden
Strukturreiche moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden
|
FVA BW/Rupp
Naturschutz, Landschaftspflege

Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald

Mehr Artenvielfalt im Wald durch Rind, Pferd, Esel, Ziege oder Schaf? Mit tierischer Unterstützung können lichte Strukturen im Wald geschaffen und so die

Image
Modell aus Plastik als Symbol der Umweltverschmutzung
U. Schulte/BMUV
Naturschutz, Landschaftspflege
11. März 2022

UN gegen Umweltverschmutzung – Chancen für die Holzwirtschaft?

Anfang März wurde zum 5. Umweltgipfel der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi geladen. Verhandelt wurde diesmal ein internationales Abkommen gegen die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Ein Abkommen, das Naturschutz und Holzwirtschaft betrifft.

Image
Ausgewachsene Haselnusssträucher
photodigitaal.nl – stock.adobe.com
Baum und Natur
06. März 2022

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana)

(Corylus avellana), Haselnuss, Haselstrauch, Haselbaum, Waldhasel, Klöterbusch, Bienenstrauch, Kätzlein, Frau Hasel u. a.

Image
Buchenskulptur aus zwei verwachsenen Bäumen mit drei Stämmen im Nationalpark Darß (Mecklenburg-Vorpommern)
A. Roloff
Image
AFZ-DerWald
Baum und Natur
03. März 2022

Baum des Jahres 2022: Die Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist der Baum des Jahres 2022. Was die Entscheidung des Kuratoriums Baum des Jahres so besonders macht ist die Tatsache, dass die Buche diesen Titel nicht zum ersten Mal trägt. Die „Mutter des Waldes“, wie unsere aktuelle Titelträgerin auch genannt wird, war bereits im Jahr 1990 zum Jahresbaum gekürt worden. Was kennzeichnet unsere häufigste heimische Laubbaumart, wie…

Image
Schnittgut und Äste vom letzten Sturm in Gärten
C. Wild, Nabu
Baum und Natur
26. Februar 2022

Nach Sturm und Baumschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

Schnittgut von Bäumen und vom Sturm heruntergewehte Äste füllen zurzeit die Gärten und Biotonnen. Nicht alles davon muss allerdings entsorgt werden – lässt sich mit den Resten, die nicht in die Tonne passen, noch etwas anstellen?

Image
au auf dem Sofa in Hagen
Polizei Hagen
Baum und Natur
07. Februar 2022

Überraschung! Sau auf dem Sofa!

Dass Wildschweine ungeniert durch Deutschlands Innenstädte ziehen, hat man schon öfter gehört. In Hagen, NRW ist eine Sau jetzt einen Schritt weiter gegangen.

Image
6 Wildtiere im Ökosystem Wald
KOLLAXO / Infografik Hamburg
Naturschutz, Landschaftspflege
06. Februar 2022

Diese Aufgaben haben Wildtiere im Wald

Wildtiere sind nicht nur Nutznießer eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes. Als Gegenleistung tragen sie durch ihre Lebensweisen zu seinem ökologischen Gleichgewicht bei. Welche Aufgaben erfüllen die fleißigen Waldbewohner?

Image
Blick über das Areal einer Baumschule
K. Finn/LuF
Baumpflege
18. Januar 2022

Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte

Gehölze werden 2022 abermals teurer. Grund ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, informiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB).

Image
Moos des Jahres 2022: Das Sparrige Kleingabelzahnmoos (Diobelonella palustris)
M. Lüth
Naturschutz, Landschaftspflege
07. Januar 2022

Moos und Flechte des Jahres 2022

Die Zähe Leimflechte und das Kleingabelzahnmoos tragen in diesem Jahr den Titel „Moos und Flechte des Jahres 2022“. Ausgewählt wurden die Arten basisdemokratisch von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V. (BLAM), deren Vorstand die Senckenberger Christian Printzen und Volker Otte angehören. Die Fachgesellschaft möchte mit der Wahl auf die nahezu unbekannte…

Image
Nach zwei Jahren Zwangspause finden vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wieder die Deutschen Baumpflegetage in der Messe Augsburg statt.
A. Kottich
Baumpflege
21. Dezember 2021

Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum

Zwei Jahre lang mussten die Deutschen Baumpflegetage coronabedingt eine Zwangspause einlegen. Jahre, in denen die Forschungen zu hochaktuellen Themen weiterliefen, aber nicht bei Fachveranstaltungen kommuniziert werden konnten. Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.

Image
Greenpeace-Aktivisten forderten am 16. November auf der Montabaurer Höhe mehr Engagement für den Waldschutz.
Greenpeace
Naturschutz, Landschaftspflege
24. November 2021

Kommentar: Greenpeace zeigt Zerrbild der Forstwirtschaft

Naturschutz tut not, auch und gerade im Wald. Es ist im Sinne eines jeden Waldbesitzers und jeder Waldbesitzerin, egal ob privat, kommunal oder staatlich, die Vitalität der Wälder hoch zu halten und zu stärken, um sie an künftige Generationen weitergeben zu können. Dazu gehört logischerweise ein intaktes Ökosystem Wald. Das ist jedem klar, der im Wald tätig ist, und sei als Vorbemerkung zu diesem…

Image
Baumschulbestand mit Laubgehölzen
Archivbild AFZ-DerWald
Baumpflege
17. November 2021

Baumschulen: Erste ZgG-Betriebe erfolgreich DAkkS-akkreditiert

Vor über zehn Jahren hat die Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) ein Zertifizierungssystem zu Produktion und Handel gebietseigener Gehölze entwickelt, um den Abnehmern gebietseigener Gehölze ein Höchstmaß an Produktsicherheit zu bieten. Zuletzt haben sich 88 Baumschulen erfolgreich dieser Prüfung unterzogen.

Image
Stadtgrün in Hamburg
ENA/BdB/Graf Luckner
Baumpflege
08. November 2021

Video zeigt Beispiele für grüne Städte aus 13 EU-Ländern

Innovative Beispiele für urbane Grünflächen aus 13 EU-Ländern werden in einem Video vorgestellt, das als Teil der Kampagne „Green Cities Europe“ veröffentlicht wird. Ziel ist es, Inspiration für grünere Städte in Europa zu liefern.

Image
Kronendach eines Buchenwaldes
H.-R. Müller
Baum und Natur
29. Oktober 2021

Steckbrief zum Baum des Jahres: Die Rotbuche

Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) für 2022 zum 34. Baum des Jahres ausgerufen. Ein guter Grund, einmal einen näheren Blick auf diese in Mitteleuropa weitverbreitete Laubbaumart zu werfen.

Image
Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022.
S. Krömer-Butz
Baum und Natur
28. Oktober 2021

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022

Zum ersten Mal in der Geschichte des Baums des Jahres hat eine Art den Titel zweimal geholt: Fagus sylvatica, die Rotbuche (die übrigens ganz und gar grün ist) hat es 1990 und 2022 geschafft.

Image
1. Platz: Birken im Eispanzer vor dem Ortsteil Mittelrode in Springe in Niedersachsen
Günther Wall/BUND
Baumpflege
23. Oktober 2021

BUND kürt Allee des Jahres 2021

Anlässlich des Tages der Allee am 20. Oktober kürte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die „Allee des Jahres 2021“. Aus über 200 Einsendungen eines bundesweiten Fotowettbewerbes wählte eine Jury das Bild „Birken im Eispanzer“ von Günther Wall zur diesjährigen Gewinnerallee.

Image
Nationalerbe-Baum Nr. 8, die etwa 800-jährige Prangerlinde in Großpörthen (Sachsen-Anhalt) während der Ausrufung im Mai 2021 mit musikalischer Einstimmung
A. Roloff
Image
AFZ-DerWald
Baumpflege
22. Oktober 2021

Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Wie ist der aktuelle Stand?

Nach etwas mehr als zwei Jahren Laufzeit der Initiative zum Erhalt und zur Beachtung besonderer alter Bäume in Deutschland sind mittlerweile zehn Nationalerbe-Bäume ausgewählt und ernannt worden. In seinem Beitrag in AFZ-DerWald 20 2021 beschreibt Autor Prof. Dr. Andreas Roloff die Entwicklung der Initiative bis heute und stellt die bisher ausgewählten Nationalerbe-Bäume in Deutschland vor.

Image
freistehende Elsbeere
progarten - stock.adobe.com
Baum und Natur
17. Oktober 2021

Elsbeere (Sorbus torminalis)

(Sorbus torminalis) Ruhrbirne, Alzbeere, Adlerbeere, Darmbeere, Eis-Vogelbeere, Sauerbirl, Schöne Else, Schweizer Birnbaum, Wilder Sperber u.v.w.

Image
gelb-roter Herbstlaubwald
S. Befeld, Wald und Holz NRW
Baum und Natur
12. Oktober 2021

Prächtige Farben im Herbstwald

Der goldene Herbst ist da und die Blätter der Bäume bringen eine leuchtende Farbpracht ins Land. Das satte Grün der Laubbäume ist passé. Helles Gelb und kräftiges Rot läuten den „Indian Summer“ ein. Doch warum gibt es diesen Farbwechsel und den Blattabwurf überhaupt?

Image
Der Schwarzwald als einzigartiger Kultur- und Naturraum besticht durch seine markanten Landschaften.
Archivbild AFZ-DerWald
Naturschutz, Landschaftspflege
27. September 2021

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Sommertreff in Calw

Am 17. September fand im baden-württembergischen Calw-Hirsau der Naturpark-Sommertreff statt. Hier konnte das Naturpark-Team auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Aktuelles aus dem Naturpark vorstellen.

Image
Waldweg zwischen Buchen
Günter und Ute Grass Stiftung/Steidl Verlag
Baum und Natur
26. September 2021

Begegnung mit dem Wald – Sonderausstellung im Günter Grass-Haus

Der Wald steht im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung „INTO THE TREES“, die im Günter Grass-Haus noch bis zum 31. Dezember, zu sehen sein wird.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH