Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur

Baum und Natur

Braunes Langohr (Plecotus auritus)
Braunes Langohr (Plecotus auritus)
|
K. Mausolf/SHLF
Naturschutz, Landschaftspflege

Fledermausbunker Hohenlockstedt: Winterquartier für nächtliche Jäger

Bereits 2019 eröffneten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) die im Forstrevier Schierenwald gelegenen Fledermausbunker Hohenlockstedt. Doch wird das Winterquartier auch von den nächtlichen Jägern angenommen?

Image
Bärlauch-Mini-Quiche mit geräucherter Gänsebrust und Salat
Krautgarten-Manufaktur
Baum und Natur
03. April 2022

Rezept mit Bärlauch: Wie wäre es mit einer Bärlauch-Mini-Quiche?

Es ist wieder Bärlauchzeit. Also nichts wie raus in den Wald oder auf den Markt, um sich den frischen Waldknoblauch zu sichern. Doch was mache ich dann damit? Einen Vorschlag hat unser Kollege Rainer Soppa für uns. Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit einer Bärlauch-Mini-Quiche?

Image
Arndt Sven-Erik
Naturschutz, Landschaftspflege
02. April 2022

Showdown zum Landesjägertag in Bayern

UPDATE 2.4.2022 15:30 Uhr: Ernst Weidenbusch wurde trotz der vielen Kritikpunkte im Amt bestätigt. Er konnte letztlich 318 Stimmen auf sich vereinen (51%). Für seinen Herausforderer stimmten mit 273 Delegierten 44%, 31 enthielten sich (5%).

Image
Hund hetzt Ricke
E. Marek
Naturschutz, Landschaftspflege
27. März 2022

Brut- und Setzzeit: An die Leinenpflicht denken!

Jetzt im Frühjahr beginnt die Brut- und Setzzeit und damit gehen auch immer wieder einige Regeln einher, die man unbedingt beachten sollte. Neben der Beschränkung von Eingriffen in die Natur (z.B. hinsichtlich des Rückschnitts von Hecken und Gehölzen) gehört hierzu auch die Leinenpflicht für Hunde, die jedes Jahr ab dem 1. April gilt.

Image
Bärlauch-Feld im Deister
J. Fischer
Baum und Natur
20. März 2022

Der Bärlauch hat wieder Saison

Der Bärlauch – Frühlingsbote und beliebte Küchenpflanze. Jetzt im März beginnt er wieder in unseren Wäldern zu sprießen. Für viele gehört das Sammeln dieser Wildpflanze zum Frühling dazu. Aber es droht Verwechslungsgefahr mit anderen giftigen Pflanzen. Wir erklären die wichtigsten Regeln, die beim Sammeln und beim Verzehr von Bärlauch zu beachten sind.

Image
Wuchshüllen im Wald
A. Schnabl
Baum und Natur
18. März 2022

Müll sammeln im Wald: 19. März ist Forest Cleanup Day

Mit dem Klimawandel und den Waldschäden der letzten Jahre sind Aufforstungen und damit auch Wuchshüllen ein wichtiges Thema geworden. Forschende aus Rottenburg entwickelten nachhaltige Alternativen für den Schutz von jungen Gehölzen, um Plastikrückstände im Wald künftig zu vermeiden. Außerdem starteten Sie den „Waldputztag“ – Forest Cleanup Day –, der am Samstag, den 19. März stattfindet. Sind Sie…

Image
Saharastaub am Himmel über Bayern
Simon Michel-Berger
Baum und Natur
16. März 2022

Was Saharastaub am Himmel und Blutregen für die Natur bedeuten

Der Himmel über Deutschland färbt sich durch Saharastaub ab 15. März für einige Tage gelblich. Auch sogenannten „Blutregen“ kann es geben. Doch was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Natur?

Image
Zecke auf einem Laubblatt
Pfizer/www.zecken.de
Baum und Natur
13. März 2022

Wie gefährlich sind Zecken?

Für Forstleute, aber auch Privatpersonen stellen Zecken eine immer größere Gefahr dar. Sie sind auf dem eigenen Rasen, in Parks und schließlich in Wäldern unterwegs, wie eine unangenehme Begleiterscheinung der Natur. Die kleinen Spinnentiere werden oft übersehen, können jedoch gefährliche Krankheiten wie die Frühsommer-Meningitis (FSME) oder Borreliose übertragen. War die Gefahr der Ansteckung…

Image
Modell aus Plastik als Symbol der Umweltverschmutzung
U. Schulte/BMUV
Naturschutz, Landschaftspflege
11. März 2022

UN gegen Umweltverschmutzung – Chancen für die Holzwirtschaft?

Anfang März wurde zum 5. Umweltgipfel der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi geladen. Verhandelt wurde diesmal ein internationales Abkommen gegen die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Ein Abkommen, das Naturschutz und Holzwirtschaft betrifft.

Image
Ausgewachsene Haselnusssträucher
photodigitaal.nl – stock.adobe.com
Baum und Natur
06. März 2022

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana)

(Corylus avellana), Haselnuss, Haselstrauch, Haselbaum, Waldhasel, Klöterbusch, Bienenstrauch, Kätzlein, Frau Hasel u. a.

Image
Buchenskulptur aus zwei verwachsenen Bäumen mit drei Stämmen im Nationalpark Darß (Mecklenburg-Vorpommern)
A. Roloff
Image
AFZ-DerWald
Baum und Natur
03. März 2022

Baum des Jahres 2022: Die Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist der Baum des Jahres 2022. Was die Entscheidung des Kuratoriums Baum des Jahres so besonders macht ist die Tatsache, dass die Buche diesen Titel nicht zum ersten Mal trägt. Die „Mutter des Waldes“, wie unsere aktuelle Titelträgerin auch genannt wird, war bereits im Jahr 1990 zum Jahresbaum gekürt worden. Was kennzeichnet unsere häufigste heimische Laubbaumart, wie…

Image
Gehölzschnitt: Ab dem 1. März auf jeden Fall verboten: das Abschneiden von Gehölzen außerhalb des Waldes. Foto: Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW
Baum und Natur
01. März 2022

Gehölzschnitt: Ab heute im Garten verboten, im Wald erlaubt

Vom 1. März bis zum 30. September ist es gesetzlich verboten, Hecken und Gehölze außerhalb des Waldes stark zurückzuschneiden. Grund dafür ist die Fortpflanzungszeit der heimischen Tierwelt. Erlaubt ist es weiterhin, Hecken und Bäume wieder in Form zu bringen, indem zu lang gewachsene Äste wieder eingekürzt werden. Was jetzt in Sachen Gehölzschnitt zu beachten ist.

Image
Schnittgut und Äste vom letzten Sturm in Gärten
C. Wild, Nabu
Baum und Natur
26. Februar 2022

Nach Sturm und Baumschnitt: Wohin mit dem Schnittgut?

Schnittgut von Bäumen und vom Sturm heruntergewehte Äste füllen zurzeit die Gärten und Biotonnen. Nicht alles davon muss allerdings entsorgt werden – lässt sich mit den Resten, die nicht in die Tonne passen, noch etwas anstellen?

Image
au auf dem Sofa in Hagen
Polizei Hagen
Baum und Natur
07. Februar 2022

Überraschung! Sau auf dem Sofa!

Dass Wildschweine ungeniert durch Deutschlands Innenstädte ziehen, hat man schon öfter gehört. In Hagen, NRW ist eine Sau jetzt einen Schritt weiter gegangen.

Image
6 Wildtiere im Ökosystem Wald
KOLLAXO / Infografik Hamburg
Naturschutz, Landschaftspflege
06. Februar 2022

Diese Aufgaben haben Wildtiere im Wald

Wildtiere sind nicht nur Nutznießer eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes. Als Gegenleistung tragen sie durch ihre Lebensweisen zu seinem ökologischen Gleichgewicht bei. Welche Aufgaben erfüllen die fleißigen Waldbewohner?

Image
Blick über das Areal einer Baumschule
K. Finn/LuF
Baumpflege
18. Januar 2022

Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte

Gehölze werden 2022 abermals teurer. Grund ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, informiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB).

Image
Moos des Jahres 2022: Das Sparrige Kleingabelzahnmoos (Diobelonella palustris)
M. Lüth
Naturschutz, Landschaftspflege
07. Januar 2022

Moos und Flechte des Jahres 2022

Die Zähe Leimflechte und das Kleingabelzahnmoos tragen in diesem Jahr den Titel „Moos und Flechte des Jahres 2022“. Ausgewählt wurden die Arten basisdemokratisch von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V. (BLAM), deren Vorstand die Senckenberger Christian Printzen und Volker Otte angehören. Die Fachgesellschaft möchte mit der Wahl auf die nahezu unbekannte…

Image
Nach zwei Jahren Zwangspause finden vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wieder die Deutschen Baumpflegetage in der Messe Augsburg statt.
A. Kottich
Baumpflege
21. Dezember 2021

Deutsche Baumpflegetage 2022: Das bieten Tagung und Kletterforum

Zwei Jahre lang mussten die Deutschen Baumpflegetage coronabedingt eine Zwangspause einlegen. Jahre, in denen die Forschungen zu hochaktuellen Themen weiterliefen, aber nicht bei Fachveranstaltungen kommuniziert werden konnten. Vom 10. bis zum 12. Mai 2022 wird die bedeutendste europäische Tagung für die Baumpflege in der Messe Augsburg wieder durchstarten und neueste Erkenntnisse präsentieren.

Image
Greenpeace-Aktivisten forderten am 16. November auf der Montabaurer Höhe mehr Engagement für den Waldschutz.
Greenpeace
Naturschutz, Landschaftspflege
24. November 2021

Kommentar: Greenpeace zeigt Zerrbild der Forstwirtschaft

Naturschutz tut not, auch und gerade im Wald. Es ist im Sinne eines jeden Waldbesitzers und jeder Waldbesitzerin, egal ob privat, kommunal oder staatlich, die Vitalität der Wälder hoch zu halten und zu stärken, um sie an künftige Generationen weitergeben zu können. Dazu gehört logischerweise ein intaktes Ökosystem Wald. Das ist jedem klar, der im Wald tätig ist, und sei als Vorbemerkung zu diesem…

Image
Baumschulbestand mit Laubgehölzen
Archivbild AFZ-DerWald
Baumpflege
17. November 2021

Baumschulen: Erste ZgG-Betriebe erfolgreich DAkkS-akkreditiert

Vor über zehn Jahren hat die Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) ein Zertifizierungssystem zu Produktion und Handel gebietseigener Gehölze entwickelt, um den Abnehmern gebietseigener Gehölze ein Höchstmaß an Produktsicherheit zu bieten. Zuletzt haben sich 88 Baumschulen erfolgreich dieser Prüfung unterzogen.

Image
Stadtgrün in Hamburg
ENA/BdB/Graf Luckner
Baumpflege
08. November 2021

Video zeigt Beispiele für grüne Städte aus 13 EU-Ländern

Innovative Beispiele für urbane Grünflächen aus 13 EU-Ländern werden in einem Video vorgestellt, das als Teil der Kampagne „Green Cities Europe“ veröffentlicht wird. Ziel ist es, Inspiration für grünere Städte in Europa zu liefern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH