Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Baum und Natur

Baum und Natur

Etwa 400 Jahre alte Eiche: Der Hofbaum auf dem Hof Lehndobl in der Nähe von Triftern in Niederbayern gilt als Naturdenkmal. Eine Tafel unter dem Baum weißt darauf hin.
| Carmen Knorr
Etwa 400 Jahre alte Eiche: Der Hofbaum auf dem Hof Lehndobl in der Nähe von Triftern in Niederbayern gilt als Naturdenkmal. Eine Tafel unter dem Baum weißt darauf hin.
Baum und Natur

Hofbaum: Baum oder Mensch?

Im bayerischen Volksbrauch herrscht eine tiefe Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. Ein kleine Kulturgeschichte über Haus- und Hofbäume.

Image
Ab dem 9. März in den Kinos: Die Eiche – mein Zuhause
GAUMONT_X Verleih AG
Baum und Natur
10. März 2023

Großes Kino – ohne Worte

Ein knapp anderthalbstündiger Dokumentarfilm schafft es, ganz ohne Worte nur mit beeindruckenden Naturaufnahmen eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Film läuft seit dem 9. März 2023 in den Kinos.

Image
Torfmoose in der Nahaufnahme
K. Wittjen/Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld
Naturschutz, Landschaftspflege
05. März 2023

Moorschutzprojekt dient dem Wald im Klimawandel

Im Februar beleuchtete Wald und Holz NRW über das „Waldnaturschutzprojekt des Monats“ den Lebensraum Moor, seine Pflege und Entwicklung.

Themen
Wasserknappheit
Image
Alfred Hudler und Michaela Winkler bündeln gemeinsam frisch geerntete Birkenzweige im Wald
F. Helmrich/ÖBf-Archiv
Baum und Natur
04. März 2023

Spanische Hofreitschule verfolgt Tradition im Wald

In Österreich gibt es eine lange Tradition zwischen dem Bundesforstbetrieb und der Spanischen Hofreitschule, die noch heute gelebt wird. So finden Birkenzweige ihren Weg aus dem Wald in die Reithalle.

Image
Zecke auf einem Laubblatt
Pfizer/www.zecken.de
Baum und Natur
03. März 2023

Gewinner im Klimawandel: Wie gefährlich sind Zecken?

Für Forstleute, aber auch Privatpersonen stellen Zecken eine immer größere Gefahr dar. Verbreitungsgebiete weiten sich aus, Zecken sind nun ganzjährig unterwegs und neue Zeckenarten kommen hinzu. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Image
Die KX 280 mit dem charakteristischen dritten Greifarm und der optionalen Sammeleinheit
Forsttechnik Obermeier
Image
Forst&Technik
Baumpflege
28. Februar 2023

KX Treeshears - neue Fällgreifer aus Finnland

Auf dem Markt für Fällgreifer ist unlängst ein neuer Name aufgetaucht: die KX Treeshears aus Finnland.

Image
Karte von Sachsen
GeoSN
Baum und Natur
27. Februar 2023

Wald von oben: Geodaten werden stark nachgefragt

Die Nachfrage nach Geodaten ist groß. Seit der Freischaltung der Datenbank GeoSN in Sachsen (2019) wurden 250.000 Zugriffe gezählt sowie Daten des Liegenschaftskatasters heruntergeladen.

Image
Gehölzschnitt: Ab dem 1. März auf jeden Fall verboten: das Abschneiden von Gehölzen außerhalb des Waldes. Foto: Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW
Baum und Natur
24. Februar 2023

Gehölzschnitt: Ab März im Garten verboten, im Wald erlaubt

Vom 1. März bis zum 30. September ist es gesetzlich verboten, Hecken und Gehölze außerhalb des Waldes stark zurückzuschneiden. Was jetzt in Sachen Gehölzschnitt zu beachten ist.

Image
Lars Herzog-Hawelka von der Firma „Herzog-Seilklettertechnik“ steigt in 35 Meter hohe und 60 Jahre alte Eichen-Baumkronen um Zweige und Knospen zu ernten.
M. Töppe/NW-FVA
Baum und Natur
19. Februar 2023

Hoch in die Baumkronen: Auf der Suche nach den besten Roteichen

Auf der Suche nach den besten Roteichen in Deutschlands Nordwesten geht es für die Baumkletterer hoch hinaus. In den Baumkronen schneiden sie Reiser, um so hochwertiges Genmaterial zu gewinnen.

Image
Bärlauch im Wald
J. Fischer, AFZ-Archivbild
Baum und Natur
16. Februar 2023

Eimerweise Bärlauch geklaut – Hohe Strafen bei Verstoß gegen Handstrauß-Regel

In Leipzig wurde ein Verfahren gegen mutmaßliche Bärlauch-Diebe eingeleitet. Die Personen nahmen fast 40 kg Blätter der Jungpflanzen aus einem Auwald mit. Das könnte gleich in zweifacher Hinsicht illegal sein.

Image
Ein abgeschnittener Ast hinterlässt Herz an Baumrinde
Ben/stock.adobe.com
Baum und Natur
14. Februar 2023

Wald-Liebeserklärung: Eichen-Bestand in Herzform gepflanzt

Eine bewegende XXL-Liebeserklärung eines Landwirts an seine verstorbene Frau: Er pflanzte für sie einen Eichenwald in Herzform.

Image
Braunes Langohr (Plecotus auritus)
K. Mausolf/SHLF
Naturschutz, Landschaftspflege
05. Februar 2023

Fledermausbunker Hohenlockstedt: Winterquartier für nächtliche Jäger

Bereits 2019 eröffneten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) die im Forstrevier Schierenwald gelegenen Fledermausbunker Hohenlockstedt. Doch wird das Winterquartier auch von den nächtlichen Jägern angenommen?

Image
Drohne fliegt zwischen Ästen eines Baumes
G. Pestalozzi/WSL
Baum und Natur
30. Januar 2023

Auf Spurensuche: Drohnen-Wettkampf zwischen Baumkronen

Wie lassen sich Artenvorkommen in Baumkronen nachweisen? Um sich eine neue Dimension für die Datenerhebung zu erschließen, erfand ein Forschungsteam eine Drohne, die auf Bäumen landen kann.

Image
Brennholzpolter im Wald
Scholz
Baum und Natur
22. Januar 2023

Grundsätze beim Holzsammeln im Wald

In Zeiten knapper und teurer Energieträger erfährt die Selbstversorgung mit örtlich beschaffbarem Brennholz eine Renaissance.

Image
Mann und Frau im Wald, mit T-Shirts aus Holz
wijld.com/FNR
Baum und Natur
20. Januar 2023

Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource

Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas

Themen
Veranstaltung
Image
Hochsitz im Wald
A.N.Foto/stock.adobe.com
Baum und Natur
17. Januar 2023

Gestohlener Radlader im Wald versteckt

Kuriose Machenschaften im Wald: Ein Jäger beobachtete in Rheinland-Pfalz, wie ein gestohlener Radlader im Wald versteckt wurde.

Image
In Franken sind wohl einige Sikas aus ihrem Gehege ausgebüxt.
Klaus Schulz - stock.adobe.com
Baum und Natur
04. Januar 2023

Sikas wildern sich selbst aus

In Bayern sind einige Sikas aus ihrem Gehege ausgebüxt.

Image
Waldbäume haben spezielle Strategien entwickelt, um mit den Wintertemperaturen zurechtzukommen.
H. Sproßmann
Baum und Natur
01. Januar 2023

Wie schützen sich Waldbäume gegen Frost?

Unsere Waldbäume haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Strategien entwickelt, um auch bei Frostgraden zu überleben. Welche sind das?

Image
Entsorgte Weihnachtsbäume am Straßenrand
Kollaxo
Baum und Natur
30. Dezember 2022

Keine Verschwendung: Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Nun ist Weihnachten vorbei und der Abschied vom nachhaltigen Weihnachtsbaum fällt schwer. Doch auch die Entsorgung kann noch einen Nutzen haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Weihnachtsbaumentsorgung keine Verschwendung ist.

Image
Die Naturschutzinitiative weist den Vorwurf der Kriminalisierung der Forstwirtschaft zurück
Naturschutzinitiative e. V.
Naturschutz, Landschaftspflege
16. Dezember 2022

Naturschutzinitiative weist Vorwurf der Kriminalisierung zurück

Am 23. Oktober haben wir eine Meldung zur Broschüre „Rechtswidrige Forstwirtschaft in Deutschland? Flucht vor der Konkretisierung“ mit dem Titel „Naturschutzinitiative kriminalisiert Forstwirtschaft“ veröffentlicht. In dieser Broschüre wirft die Naturschutzinitiative e. V. (NI) der Forstwirtschaft „systematische Verstöße gegen das Verschlechterungsverbot in FFH-Gebieten“ vor.

Image
In einer Schwammstadt erfolgt die Oberflächenentwässerung über Baumrigolen. Sie leiten Regenwasser von der Oberfläche durch die Baumgrube, wo es entweder versickern oder zwischengespeichert werden kann. Der Baum nimmt das Wasser auf und verdunstet es über die Krone. Dabei entsteht Verdunstungskälte, die sich in heißen Städten positiv auf das Klima auswirkt.
T. Amtage
Baumpflege
15. Dezember 2022

Deutsche Baumpflegetage 2023: Das Prinzip Schwammstadt

2023 feiern die Deutschen Baumpflegetage ihr 30-jähriges Bestehen und bieten vom 25. bis zum 27. April dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Ein Schwerpunktthema wird das Schwammstadtprinzip sein.

Themen
Veranstaltung

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH