Braunes Langohr (Plecotus auritus) | K. Mausolf/SHLF Naturschutz, Landschaftspflege Fledermausbunker Hohenlockstedt: Winterquartier für nächtliche Jäger Bereits 2019 eröffneten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) die im Forstrevier Schierenwald gelegenen Fledermausbunker Hohenlockstedt. Doch wird das Winterquartier auch von den nächtlichen Jägern angenommen?
Image G. Pestalozzi/WSL Baum und Natur 30. Januar 2023 Auf Spurensuche: Drohnen-Wettkampf zwischen Baumkronen Wie lassen sich Artenvorkommen in Baumkronen nachweisen? Um sich eine neue Dimension für die Datenerhebung zu erschließen, erfand ein Forschungsteam eine Drohne, die auf Bäumen landen kann.
Image Scholz Baum und Natur 22. Januar 2023 Grundsätze beim Holzsammeln im Wald In Zeiten knapper und teurer Energieträger erfährt die Selbstversorgung mit örtlich beschaffbarem Brennholz eine Renaissance.
Image wijld.com/FNR Baum und Natur 20. Januar 2023 Grüne Woche 2023 startet: Holz ist wichtige Ressource Rechtzeitig zum heutigen Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt die FNR besondere Holzprodukte vor - online und an ihrem Messestand. Das Motto: #HolzKannDas Themen Veranstaltung
Image A.N.Foto/stock.adobe.com Baum und Natur 17. Januar 2023 Gestohlener Radlader im Wald versteckt Kuriose Machenschaften im Wald: Ein Jäger beobachtete in Rheinland-Pfalz, wie ein gestohlener Radlader im Wald versteckt wurde.
Image Klaus Schulz - stock.adobe.com Baum und Natur 04. Januar 2023 Sikas wildern sich selbst aus In Bayern sind einige Sikas aus ihrem Gehege ausgebüxt.
Image H. Sproßmann Baum und Natur 01. Januar 2023 Wie schützen sich Waldbäume gegen Frost? Unsere Waldbäume haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Strategien entwickelt, um auch bei Frostgraden zu überleben. Welche sind das?
Image Kollaxo Baum und Natur 30. Dezember 2022 Keine Verschwendung: Entsorgung von Weihnachtsbäumen Nun ist Weihnachten vorbei und der Abschied vom nachhaltigen Weihnachtsbaum fällt schwer. Doch auch die Entsorgung kann noch einen Nutzen haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Weihnachtsbaumentsorgung keine Verschwendung ist.
Image Naturschutzinitiative e. V. Naturschutz, Landschaftspflege 16. Dezember 2022 Naturschutzinitiative weist Vorwurf der Kriminalisierung zurück Am 23. Oktober haben wir eine Meldung zur Broschüre „Rechtswidrige Forstwirtschaft in Deutschland? Flucht vor der Konkretisierung“ mit dem Titel „Naturschutzinitiative kriminalisiert Forstwirtschaft“ veröffentlicht. In dieser Broschüre wirft die Naturschutzinitiative e. V. (NI) der Forstwirtschaft „systematische Verstöße gegen das Verschlechterungsverbot in FFH-Gebieten“ vor.
Image T. Amtage Baumpflege 15. Dezember 2022 Deutsche Baumpflegetage 2023: Das Prinzip Schwammstadt 2023 feiern die Deutschen Baumpflegetage ihr 30-jähriges Bestehen und bieten vom 25. bis zum 27. April dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Ein Schwerpunktthema wird das Schwammstadtprinzip sein. Themen Veranstaltung
Image K. Finn, Land&Forst Baum und Natur 10. Dezember 2022 Wo kaufen? 10 Fakten über Weihnachtsbäume und ihren Anbau Falls Sie sich gerade fragen, wo Sie dieses Jahr Ihren Weihnachtsbaum kaufen sollen, lesen Sie hier mehr über den Anbau in Weihnachtsbaumkulturen sowie den Wald als Ursprung Ihres Weihnachtsbaumes.
Image SDW Bayern Baum und Natur 03. Dezember 2022 Vielfältiger Draußenunterricht im Wald „Draußen macht Schule I vielfältig“ heißt die Tagung der SDW Bayern, die vor Kurzem in Bad Sulza stattgefunden hat. Draußenunterricht zu etablieren und Lehrkräfte zu schulen war das Ziel der Veranstaltung. Themen Veranstaltung
Image pusteflower9024/stock.adobe.com Baum und Natur 02. Dezember 2022 Weihnachtsdeko aus dem Wald – was ist erlaubt? Ist es erlaubt, Zweige, Zapfen und andere Naturprodukte zum weihnachtlichen Dekorieren aus dem Wald mitzunehmen? Ein Überblick über die Waldgesetze.
Image "Nina Willburger, Twitter, aus dem archäologischen Nationalmuseum Aquileia" Baum und Natur 02. Dezember 2022 Wie Edelkastanie und Walnuss über die Alpen kamen Wie konnten sich Edelkastanie und Walnuss über weite Teile Europas ausbreiten? Verantwortlich hierfür waren Menschen, genauer gesagt die Römer. Wissenschaftler haben die Verbreitungsgeschichte beider Baumarten anhand von Pollen und archäologischen Spuren nachgezeichnet.
Image Dr. Gregor Aas Baum und Natur 30. November 2022 Die Moor-Birke (Betula pubescens) Die Moor-Birke ist eine typische Vertreterin unserer Moor- und Bruchwälder. Ihr hohes Ausbreitungsvermögen und ihre Anspurchslosigkeit lassen sie auch auf nährstoffarmen Standorten gedeihen. Die Moor-Birke wurde von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2023 ausgerufen.
Image vladimirnenezic – stock.adobe.com Baum und Natur 30. November 2022 Baum des Jahres 2023: Die Moor-Birke Mit der Ausrufung der Moor-Birke (Betula pubescens) als Baum des Jahres 2023 wird eine typische Art der Moor- und Bruchwälder ins Blickfeld gerückt. Für die Entscheidung spielten auch die – gerade mit Blick auf den Klimawandel – so wertvollen Moore eine Rolle.
Image Archivbild AFZ-DerWald Baum und Natur 24. November 2022 Der nachhaltige Weihnachtsbaum – darauf sollten Sie achten Wer Weihnachten möglichst nachhaltig feiern möchte, hinterfragt vermutlich neben der Weihnachtsdekoration, den Kerzen und dem Festessen auch den Christbaum. Diese Tipps erleichtern das Gewissen - denn der Weihnachtsbaum ist ein nachhaltiges Produkt.
Image S. Fischer Baum und Natur 22. November 2022 Deutschlands Stadtwälder: Die Eilenriede in Hannover Gerade durch die Corona-Pandemie haben wir unsere Stadtwälder wieder mehr zu schätzen gelernt. Doch sind Stadtwälder keine Selbstverständlichkeit. Lassen Sie uns doch anhand eines Beispiels einen solchen Stadtwald einmal näher betrachten.
Image Husqvarna Baumpflege 21. November 2022 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern: Schnell und sicher in den Baum Am 15. Oktober fand am Lido in Luzern die 12. Schweizer Meisterschaft im Baumklettern statt. Vier Frauen und 24 Männer stritten bei goldenem Oktoberwetter um den Titel. Themen Veranstaltung
Image stock.adobe.com/Fokussiert Baum und Natur 07. November 2022 COP27: die Weltklimakonferenz und der Wald In Ägypten findet derzeit die Weltklimakonferenz COP27 statt – auch der Wald ist Thema in Ägypten. Themen Veranstaltung
Image M. Schäf/NABU Naturschutz, Landschaftspflege 06. November 2022 Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen Jedes Jahr erhält eine gefährdete Vogelart den Titel des Jahres – 2023 ist es das Braunkehlchen. Es gilt als stark gefährdet und hält sich als Langstreckenflieger aktuell in der Sahara auf, bevor es nach dem Winter in 2023 dann nach Deutschland zurückkehrt.